Das volle Potenzial eines Sportlers / einer Sportlerin kann erst in Kombination mit einer, an die Sportart und den Bedarf angepassten Ernährung ausgeschöpft werden.
Die Ziele der Sporternährung umfassen, neben der Leistungsoptimierung, auch eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Unterstützung des Immunsystems und Aufrechterhaltung der Gesundheit, sowie bei bestimmten Sportarten ein entsprechendes Gewichtsmanagement.
Die Individualität des Sportlers wird in der Sporternährung als sehr wichtig erachtet. Eine, an den Bedarf angepasste, Ernährung sollte daher auch die speziellen Belastungen und Herausforderungen, denen SportlerInnen in der jeweiligen Sportart ausgesetzt sind, berücksichtigen. Dadurch wird, neben dem sportlichen Fortschritt, auch eine gesunde Lebensweise gefördert.
Nicht nur von den theoretischen Grundlagen der Sporternährung (optimale Flüssigkeitszufuhr, Nährstoffbedarf, etc.), sondern speziell von Tipps für die praktische Umsetzung, können SportlerInnen besonders profitieren.
Bei der Vielzahl an, teilweise irreführenden, Informationen und Empfehlungen in den Medien ist es schwierig den Überblick zu behalten. Dabei hilft es, auf das Wissen und die Erfahrung eines ausgebildeten Experten zurückgreifen zu können.
Für weitere Informationen können Sie gerne unsere Sport Diätologin kontaktieren:
Dr. Anja Horina, MSc.
Tel.: 0043 6604811686
Email: anja.horina@hotmail.com
AKTUELLE ANGEBOTE:
Das könnte dich auch interessieren...
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
