Die UVC Holding Graz Herren schaffen mit einem 3:0 Erfolg in
Amstetten über Supervolley OÖ den Einzug unter die Top 6.
Noch am Samstag mussten sich Felix Koraimann und Co dem VCA
Amstetten knapp mit 1:3 geschlagen geben und mussten weiterhin
um den Platz unter den Top 6 zittern.
Von Beginn an lief bei den Grazern nicht viel und Trainer Davor
Cebron brachte nach dem Verlust des 1.Satzes Johannes Kratz
anstelle von Zoltan Mozer.
Mit Johnny kam mehr Stabilität in das Spiel und die Grazer konnten
die nächste 3 Sätze sehr eng gestalten. Leider musste man sich am
Ende mit 1:3 geschlagen geben und auf das nächste Spiel hoffen.
Gleich am Sonntag ging es dann für die Murstädter nach Amstetten
zum Spiel gegen die Supervolley OÖ.
Hier zeigten Johannes Kratz und Co eine starke und konstante
Leistung und holten sich mit einem klaren 3:0 Erfolg das letzte
Ticket für das Playoff.
„Mir fällt ein Stein vom Herzen. Jetzt haben wir es nach einem sehr
durchwachsenen Grunddurchgang endlich geschafft. Im Playoff ist
noch alles möglich und ich hoffe, dass bis dahin alle Spieler 100% fit
sind.“ freut sich Frederick Laure.
Am Samstag steht noch das letzte Spiel in Salzburg an und mit
einem Sieg könnten es die UVC Jungs noch auf Rang 5 der Tabelle
schaffen.
UVC Holding Graz – VCA Amstetten 1:3
(16:25/25:22/24:26/23:25)
Scorer: Koraimann F. und Kratz je 17
supervolley OÖ – UVC Holding Graz 0:3
(20:25/19:25/21:25)
Scorer: Steidl 15, Kratz 14 und Koraimann F. 12
Die UVC Holding Graz Damen konnten ein perfektes Wochenende hinlegen.
Am Samstag schafften die Murstädterinnen einen knappen 3:0 Sieg
über die Salzburgerinnen.
Im ersten Satz lief bei den Grazerinnen noch alles bestens und man
konnte einen klaren Satzerfolg verbuchen.
Danach steigerten sich die Gäste immer mehr und hielten mit
starken Angriffen dagegen. Ein Spiel auf Augenhöhe mit
spektakulären Verteidigungen und langen Ballwechseln war die
Folge.
Gegen Ende der Sätze waren es aber die Grazerinnen die das
Quäntchen Glück und die stärkeren Nerven auf ihrer Seite hatten.
Am Sonntag waren die Prinz Brunnenbau Volleys aus Perg in der
Grazer Bluebox zu Gast.
Die UVC Ladies wollten auch hier 3 Punkte holen und spielten von
Beginn an voll auf Angriff.
Immer wieder konnten die Grazerinnen den Block der Pergerinnen
überwinden und punkten.
Satz 1 ging mit 25:22 an die Hausdamen der Bluebox.
In Satz 2 kamen die Gäste besser in Fahrt, sie mussten heute
gewinnen um die Chance auf das Playoff zu waren, und konnten
dran bleiben. Am Satzende waren es dann aber Lisa Konrad und Co
die den 2.Satz zumachten.
Damit war die Gegenwehr gebrochen und die UVC Holding Graz
Damen holten sich das Zweite 3:0 binnen 24 Stunden.
UVC Holding Graz – PSV Salzburg 3:0
(25:19/25:23/33:31)
UVC Holding Graz – SG Perg 3:0
(25:22/27:25/25:15)

Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
