UVC Graz auf Erfolgskurs

uvc_damen

DAMEN WEITERHIN AUF ERFOLGSSPUR

Mit einem 3:1 Erfolg über die Wildcats aus Klagenfurt holen sich die UVC Holding Graz Damen 3 wichtige Punkte und behalten den Anschluß an die Tabellenspitze.
Im ersten Satz hatten die Damen noch ein wenig Problem mit den gut spielenden Gäste aus Kärnten und mussten sich mit 25:18 klar geschlagen geben.
Ab Satz 2 dann begann der UVC Express zu rollen und die Annahme stabilisiert sich. Ab diesem Zeitpunkt konnte Celine Grebien ihre Angreiferinnen perfekt in Szene setzen und mit 25:17 einen ganz klaren Satzgewinn verbuchen.
Im 3.Durchgang konnten sich die Klagenfurterinnen wieder steigern und kämpften tapfer gegen die starken Grazerinnen. Am Ende waren es dann aber die Hausdamen die mit 25:20 auf 2:1 stellten.
Danach war der Kampfgeist der Klagenfurterinnen gebrochen und die UVC Damen spielten ganz groß auf.
Mit 25:11 holten sich Eva Dumphart und Co den 4.Satz und konnten das Spiel mit 3:1 gewinnen.
Julia Radl: „Am Anfang haben wir uns etwas überraschen lassen aber immer gekämpft und uns selber wieder ins Spiel gebracht. Ab Satz 2 lief dann alles perfekt und wie am Schnürchen.“
Auch der Co Trainer Martin Appel findet lobende Worte für die Damen: „Nach schwachem Start haben sich die Damen wieder selber ins Spiel gebracht und dann nichts mehr anbrennen lassen. Die Moral und der Kampfgeist der Mannschaft ist einfach vorbildlich.“
UVC Holding Graz – Wildcats Klagenfurt    3:1
 
uvc_herren

HERREN ERKÄMPFEN EINEN PUNKT

Die UVC Holding Graz Herren mussten sich in einem spannenden und auf sehr hohem Niveau gespielt Spiel der SG Waldviertel mit 2:3 geschlagen geben.
Trainer Davor Cebron musste auf Zoltan Mozer verzichten, der noch immer an eine Knieverletzung laboriert. Statt ihm war aber Lorenz Koraimann wieder dabei und spielte von Beginn an.
Im 1.Satz hatten die Hausherren noch Probleme ins Spiel zu finden und mussten mit 25:19 eine klaren Satzniederlage gegen die sehr stark spielenden Waldviertler hinnehmen.
Davon aber völlig unbeeindruckt legten Michael Murauer und Co im 2.Satz sehr stark los und konnten gegen den starken Block der Gäste immer öfter zum Erfolg kommen. 25:21 und 1:1 nach gut einer Stunde Spielzeit.
Im 3.Durchgang kamen dann wieder die Gäste aus Zwettl in Fahrt und konnten mit starkem Service und gutem Block die Grazer unter Druck setzen. 25:15, ein klare Angelegenheit für die SG Waldviertel!
Clemens Unterberger und Co ließen aber nicht locker und kämpften sich wieder ins Spiel. Sie holten den 4 Satz mit 25:20 und mussten somit wieder in einen Entscheidungssatz.
Beide Teams zeigten dem zahlreich erschienen Publikum ein sehr gutes Spiel und spektakuläre Ballwechsel. Im 5.Satz war das Spiel auf Messers schneide aber leider waren es am Ende die Gäste aus Zwettl, die sich mit 15:11 und 3:2 das Spiel holten.
Frederick Laure: „Das war heute eine super Leistung der Jungs. Die Mannschaft heute so kämpferisch zu sehen erfreut das Volleyballherz. Leider hat es für einen Sieg nicht ganz gereicht aber ein Punkt ist nach so einem Spiel ok.“

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.