Fechten im Bewegungsland Steiermark

Der UWK Kids Cup am 4. Juni 2016 stand ganz im Zeichen „Bewegungsland Steiermark“.
Schülerinnen und Schüler von Grazer Schulen, von welchen die meisten den Fechtsport durch die von der UWK veranstalteten Schulkurse über Bewegungsland Steiermark kennengelernt haben, zeigten unter der Führung ihres Trainers Marko Milic ihr in zwei Monaten bis zwei Jahren erlerntes Können mit dem Degen. Angefeuert und mitgefiebert haben Großeltern, Eltern und Geschwister viele spannende Gefechte bis zu den entscheidenden Finali.
Besuch bei diesem Turnier gab es vom Sport-Stadtrat Kurt Hohensinner, der auch die Grüße des Bürgermeisters Siegfried Nagl überbrachte, ebenso besuchten uns der Präsident der Sportunion Steiermark Stefan Herker und unser UWK Ehrenobmann Wilfried Schönauer sowie Obmann-Stellvertreter Willibald Gaugl.
Die Besten ihrer Altersgruppen waren Lena Sophie Kirsch (Volksschule der Schulschwestern), Anja Liebmann (GIBS), Jovan Wesiak (Volksschule Eisteich), Florian Spitzer (Ferdinandeum) und Alexander Rößmann (BRG Lichtenfels).
Zum Schluss waren dann alle Sieger und wurden mit Pokalen und Medaillen geehrt.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.