Auch im Lager der Herren gibt es erfreuliches zu Berichten. Neben Florian Wimmer, noch unter Vertrag, kommt auch Clemens Unterberger und Felix Koraimann wieder ins Team. Für den UVC Holding Graz war es sehr wichtig, dass die beiden Stützen an der Mur bleiben.
Clemens Unterberger hat in der letzten Saison wieder aufgezeigt welche Qualitäten er am Block und im Angriff hat und immer für spektakuläre Punkte gesorgt. Immerhin steht er in der Blockstatistik der 1.Liga mit 59 Punkten an 1.Stelle und im Angriff ist er unter den 10 Besten in Österreich.
„Mit Clemens Unterberger haben wir einen spitzen Mann für ein weiteres Jahr verpflichten können. Er hat in der Saison gezeigt wie wichtiger er für die Mannschaft ist und hat im Halbfinale des Ö-Cups das Spiel noch gedreht. Wir freuen uns ihn wieder in der Grazer Bluebox spielen zu sehen.“ gibt sich Frederick Laure erfreulich. Auch sehr erfreut ist man über die Einigung mit Felix Koraimann.
Der stämmige Grazer hat letzte Saison den Weg wieder zurück in seine Heimatstadt gefunden und ist zu einer wichtige Stütze für das Team geworden. Felix hat immer für eine stabile Annahme und die Ruhe in der Mannschaft gesorgt. Als einer der älteren Spieler war auf ihn immer verlass und in wichtigen Situationen hatte er immer eine Lösung bereit. Andreas Artl: „Felix ist in der letzten Saison zu einer wichtigen Stütze geworden und wir sind froh, dass er auch weiterhin für Stabilität in den Reihen sorgen wird. Wir sind davon überzeugt mit Clemens und Felix in der nächsten Saison das Halbfinale zu schaffen.“ Mit dem 5.Platz in der Liga haben sich die Herren leider nicht für den Europa Cup qualifizieren können aber man möchte es in der neuen Saison wieder versuchen um wieder auf internationalem Parkett zu spielen.
Nächstes Spiel der Herren: Meisterschaftsstart 2016/17, 15.10.2016
Das könnte dich auch interessieren...
Zwei Tage Curling mitten in Graz
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
