Bei den Damen des UVC Holding Graz nimmt der Kader langsam Form an. Neben Lisa Konrad und Julia Böhm, die noch unter Vertrag stehen, konnte man sich mit Birgit Ebster Schwarzenberger, Eva Dumphart und Bettina Schröttner auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Bettina Schröttner und Eva Dumphart sind 2 Urgesteine in den Reihen des UVC Holding Graz.
Bettina war maßgeblich am Aufstieg in die 1.Bundesliga beteiligt. Sie kam damals in die Landesliga der UVC Damen und schaffte in wenigen Jahren mit dieser Mannschaft den Aufstieg in die erste Bundesliga. Auch Eva Dumphart war in jungen Jahren schon beim UVC und wurde im Alter von 12 Jahre, von ihrem jetzigen sportlichen Leiter Frederick Laure trainiert. Der sportliche Leiter ist überglücklich, dass die beiden Damen dem Verein die Treue halten.
„Ich bin froh dass die Beiden auch die nächste Saison bei uns bleiben und die Mannschaft führen. Eva und Bettina sind für mich die 2 wichtigsten Spielerinnen weil sie nicht nur am Feld sondern auch Abseits der Mannschaft und mir zur Seite stehen.“ Die Salzburgerin Birgit Erster-Schwarzenberg fühlt sich in Graz wohl und wird auch ein weiteres Jahr in der Stadt an der Mur aufspielen.
„Birgit hat sich sehr gut in die Mannschaft integriert und ist aus dem Kader kaum mehr wegzudenken. Sie hat in wichtigen Situationen immer die Ruhe behalten und für eine stabile Annahme gesorgt.“ Die Verhandlungen mit den restlichen Spielerinnen sind noch im Gange aber man erhofft sich auf eine baldige Einigung. Die Damen des UVC Holding Graz haben mit ihrem 3.Platz in der vergangenen Saison wieder das Ticket für den Europacup gelöst und fiebern der Auslosung Ende Jung bereits entgegen. Danach wird auch feststehen wohin die Reise „Europa Cup“ diesmal gehen wird und wie die Chance um einen eventuellen Aufstieg in die nächste Runde stehen könnten.
Nächstes Spiel Damen: Meisterschaftsstart 2016/17, 15.10.2016
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!