Über 300 begeisterte Teilnehmer begrüßte die Österreichische Gesellschaft für Sporternährung am 28.04.2016 beim ersten ÖGSE-Symposium “Trends in der Sporternährung”. Das in der grandiosen Event-Lokation der Raiffeisenlandesbank Steiermark, in Graz-Raaba, veranstaltete Event, wurde in Kooperation mit den drei Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und dem VSÖ organisiert. Exzellente Vorträge von renommierten ExpertInnen, eine spannende Podiumsdiskussion mit Weltcup-Siegerin Marion Kreiner, Ironman Georg Michl, ein gemeinsames Snack-together und mehr erwarteten die Gäste. Die Rolle der richtigen Versorgung im Sport ist sowohl für alle LeistungssportlerInnen, als auch Breiten- und HobbysportlerInnen von großer Bedeutung. “Evidenzbasiertes Wissen unabhängig an alle Zielgruppen weiterzugeben” – unter diesem Leitsatz handelt die Österreichische Gesellschaft für Sporternährung. Dafür übernimmt die ÖGSE zum einen qualitativ hochwertige Aufklärungsmaßnahmen und bietet zum anderen umfangreiche Aus- und Fortbildungen für alle Berufsgruppen, Personen und Institutionen, für die das Thema Ernährung und Sport relevant ist. So ist es möglich, einerseits die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von SportlerInnen (breiten- als auch leistungssportbezogen) durch einen fundierten und unabhängigen Wissenstransfer zu fördern und andererseits spezifische Aufgabenstellungen wie z. B. einen maximalen Support in Vor- und Wettkampfphasen bereit zu stellen.
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.