World Orienteering Day 11.5.2016 – Rekordversuch !

Weltweiter Tag des Orientierungssports am 11. Mai 2016
Der Tag des Orientierungssports (WOD) bietet eine herausragende Möglichkeit unsere Sportart zu präsentieren! Am Mittwoch, den 11. Mai 2016 wird zum Ziel gesetzt, dass an 2000 Orten weltweit Menschen aller Altersklassen an einer Form des Orientierungssports teilnehmen.
Vereine und Einzelpersonen aus der ganzen Welt können Ihren Beitrag leisten, um die Entwicklung des Orientierungssports voranzutreiben und den Nutzen im Rahmen der schulischen Ausbildung darzulegen. Die Internationale Orientierungslauf Föderation (IOF) hat aktuell 80 Mitgliedsländer. Der Tag des Orientierungssports ist eine Möglichkeit die Sportart über die gesamte Welt weiter zu verbreiten.
Ebenfalls wäre es wünschenswert, einen neuen Guinness Weltrekord aufstellen. Der aktuelle Rekord datiert aus dem Jahr 2003, als bei der WM in der Schweiz 207979 Jugendliche an 1381 Orten einen Orientierungslauf absolvierten.
Der Internationale Verband möchte nun diesen Rekord brechen. Daher, sei dabei bei diesem Versuch!

Die Sportunion Schöckl Orienteering möchte Sie/Dich, Jugendliche und Erwachsene zu dieser Initiative einladen.

1) Vormittag:  Graz Leechwald ab 9:30 – 13:00   für Schüler/Schulen

2) Nachmittag: Graz Mariatrost, Sand&Mehr 14-17 Uhr im Rahmen des O-Treffs  für ALLE!

Weitere Informationen unter: www.suso-club.at

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren