Mit dem 5. Tabellenrang beendeten die UVC Damen den Grunddurchgang, eine Platzierung mit der man in Anbetracht der Ups und Downs durchaus zufrieden sein kann. Somit heißt der Gegner für die Grazerinnen in der Viertelfinalbegegnung PSV Salzburg, Tabellennachbar auf Platz 4 nach dem GD.Die Begegnung dürfte eine spannende werden, denn im letzten Aufeinandertreffen beim Heimspiel der Grazerinnen führten die Steirerinnen schon 2:0 gegen die Truppe von Uli Sernow, verloren dann den Faden und das Match noch im Tie Break.
“Wir haben dieses Match ganz genau analysiert und herausgefunden, warum wir diese Partie dann noch verloren haben. Unser Trainer bereitet uns gut auf das Match am Samstag vor. Wir haben sicherlich eine gute Taktik, wollen uns aber im Prinzip, wie bisher in der Saison, doch mehr auf unser eigenes Stellungsspiel und unsere Leistung konzentrieren. Wenn uns das gelingt, werden wir Salzburg bezwingen.”, kommentiert Julia Radl die Vorbereitungen.
“Ich sehe uns heuer klar im Vorteil. Die letzten 2 Jahre waren wir im Playoff die Gejagten, heuer ist Salzburg in dieser Rolle – eine Rolle die sie bestimmt noch nicht gewohnt sind. Im Playoff werden die Karten neu gemischt, da zählen die Ergebnisse des Grunddurchgangs nicht mehr. Wir haben aus dem Playoff der letzten Jahre einiges gelernt, haben auch unser Lehrgeld zahlen müssen. Ich glaube aber, dass wir mit Kampfgeist , einer guten Leistung und diesem Erfahrungsschatz Salzburg ein Bein stellen können”, lautet die Kampfansage von Eva Dumphart.
Viertelfinal-Termine (best of 3)
05.03.2016 | 19:30 Uhr | Sportzentrum RIF
SG PSV Salzburg – UVC Holding Graz
12.03.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox
UVC Holding Graz – SG PSV Salzburg
19.03.2016 | 19:30 Uhr | Sportzentrum RIF
SG PSV Salzburg – UVC Holding Graz
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“