Mit dem 5. Tabellenrang beendeten die UVC Damen den Grunddurchgang, eine Platzierung mit der man in Anbetracht der Ups und Downs durchaus zufrieden sein kann. Somit heißt der Gegner für die Grazerinnen in der Viertelfinalbegegnung PSV Salzburg, Tabellennachbar auf Platz 4 nach dem GD.Die Begegnung dürfte eine spannende werden, denn im letzten Aufeinandertreffen beim Heimspiel der Grazerinnen führten die Steirerinnen schon 2:0 gegen die Truppe von Uli Sernow, verloren dann den Faden und das Match noch im Tie Break.
“Wir haben dieses Match ganz genau analysiert und herausgefunden, warum wir diese Partie dann noch verloren haben. Unser Trainer bereitet uns gut auf das Match am Samstag vor. Wir haben sicherlich eine gute Taktik, wollen uns aber im Prinzip, wie bisher in der Saison, doch mehr auf unser eigenes Stellungsspiel und unsere Leistung konzentrieren. Wenn uns das gelingt, werden wir Salzburg bezwingen.”, kommentiert Julia Radl die Vorbereitungen.
“Ich sehe uns heuer klar im Vorteil. Die letzten 2 Jahre waren wir im Playoff die Gejagten, heuer ist Salzburg in dieser Rolle – eine Rolle die sie bestimmt noch nicht gewohnt sind. Im Playoff werden die Karten neu gemischt, da zählen die Ergebnisse des Grunddurchgangs nicht mehr. Wir haben aus dem Playoff der letzten Jahre einiges gelernt, haben auch unser Lehrgeld zahlen müssen. Ich glaube aber, dass wir mit Kampfgeist , einer guten Leistung und diesem Erfahrungsschatz Salzburg ein Bein stellen können”, lautet die Kampfansage von Eva Dumphart.
Viertelfinal-Termine (best of 3)
05.03.2016 | 19:30 Uhr | Sportzentrum RIF
SG PSV Salzburg – UVC Holding Graz
12.03.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox
UVC Holding Graz – SG PSV Salzburg
19.03.2016 | 19:30 Uhr | Sportzentrum RIF
SG PSV Salzburg – UVC Holding Graz
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!