Erfolgreiches Wochenende für den UVC Holding Graz

Wichtiger Sieg für die Damen in Perg! 
Die Damen des UVC Graz konnten sich am Samstag zum Sieger in der WVL Partie gegen Prinz Brunnenbau Volleys krönen und 3 wichtige Tabellenpunkte erkämpfen. Die Angriffslust mussten die UVC Damen gleich im ersten Satz spüren. Die Grazerinnen fanden null ins Spiel und wurden vom Service der Gegnerinnen ordentlich in Bedrängnis gebracht und verloren ohne Gegenwehr den 1. Satz. Im 2. Durchgang sammelte sich die Truppe von Dusan Jesenko wieder. Die Defense erwachte aus der Schockstarre, die Grazer machten zum ersten Mal im Match Servicedruck und bekamen prompt die Belohnung dafür:
viele “Dankebälle”, die die Steirerinnen zu verwerten wussten. Satzausgleich zum 1:1. Im dritten Satz ein ähnlich katastrophaler Start wie im 1. Satz. Einem
frühen, hohen Vorsprung der Pergerinnen mussten die Uhrturmmädels hinterherrennen und versuchten geduldig näher zukommen. Leider machten es die Grazerinnen sich an diesem Tag selbst am schwersten, denn jede Punkteserie wurde meist mit unnötigen Eigenfehler beendet. Aber zu Satzende dann endlich der Punkteausgleich – ab 21:21 gestaltete sich auf dem Spielfeld ein Nervenkrimi! Mit ein wenig Glück und entsprechendem Siegeswillen erkämpften sich die UVC Girls einen Denkbaren 28:26 Satzerfolg und eine 2:1 Satzführung. Die Damen des UVC Holding Graz hatten auch zu Beginn des 4.Satzes große Probleme aber mit Anja Dörfler und Celine Grebien brachte Jesenko den entscheidenden Wechsel. Anja Dörfler punktete unhaltbar bis zum 9:9 Ausgleich. Leider verletzte sich beim stand von 16:15 Julia Gasselseder der Gastgeberinnen, die von da an kein probates Mittel mehr gegen die endlich aggressiv und strukturiert spielenden Uhrturmstädterinnen finden konnten. Somit ging der Sieg nach einem wahren Kampf gegen sich selbst und beherzt kämpfende Pergerinnen mit 3:1 an die Grazerinnen, die somit vorübergehend auf Platz 5 der Tabelle vorrücken!
SG Perg – UVC Holding Graz 1:3
(25:15/17:25/25:27/18:25)
Scorerinnen: Ehrhart 22, Konrad 13, Böhm 11
uvc_1 uvc_2
Harter Kampf gegen die Löwen! 
Am Samstag mussten die Herren des UVC Holding Graz nach Klagenfurt zu den Löwen und wie erwartet war es ein sehr harter Kampf. Die Grazer konnten den 1.Satz mit 25:15 klar für sich entscheiden, aber dann spielten die Klagenfurt immer besser, allen voran die beiden Beachvolleyballspieler, Simon Frühbauer und Florian Schnetzer sorgten für Stabilität in der Annahme der Gastgeber. Die Löwen konnten so den 2 und 3.Satz für sich entscheiden. Trainer Claudio Carletti reagiert und brachte Ulve Steidl auf der Diagonale anstatt Florian Wimmer. Ulve brachte viel Schwung in die Partie und scorte nach belieben. Nach einem klaren 4.Satz für den UVC Holding Graz musste ein 5.Entscheidungssatz das Spiel entscheiden. Die Uhrturmjungs konnten den Schwung aus Satz 4 gut mitnehmen und
gleich eine klare Führung herausspielen. Am Ende hieß es dann 15:7 und 3:2 für den UVC Holding Graz. „Es war wie erwartet ein sehr schweres Spiel und wir mussten bis zum Schluß kämpfen. Wichtig war, dass wir uns aber nach dem 2:1 Rückstand wieder ins Spiel gebracht haben und das Spiel gewonnen haben. Leider haben wir einen Punkt hergeben müssen aber den hat sich Klagenfurt auch verdient.“ so der Grazer Kapitän, Ali Swoboda. Für die Herren geht es jetzt am Wochenende daheim in der Grazer Bluebox wieder weiter. Sie empfangen das Tabellenschlusslicht aus Bisamberg. Eine sehr erfreuliche Nachrichte kommt aus dem Nachwuchs des UVC Holding Graz. Die U19 Mannschaft der Damen und Herren konnte den steirischen Meistertitel mit jeweils 3:0 Erfolge im Finale über den TSV Hartberg holen und sich somit für die österreichischen Meisterschaften von 13.-14.02.2016 qualifizieren.
VBK Klagenfurt – UVC Holding Graz 2:3
(15:25/25:20/27:25/15:25/7:15)
Scorer: Mozer 25, Steidl 12, Koraimann 10
 
uvc

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines