Wichtiger Sieg für die Damen in Perg!
Die Damen des UVC Graz konnten sich am Samstag zum Sieger in der WVL Partie gegen Prinz Brunnenbau Volleys krönen und 3 wichtige Tabellenpunkte erkämpfen. Die Angriffslust mussten die UVC Damen gleich im ersten Satz spüren. Die Grazerinnen fanden null ins Spiel und wurden vom Service der Gegnerinnen ordentlich in Bedrängnis gebracht und verloren ohne Gegenwehr den 1. Satz. Im 2. Durchgang sammelte sich die Truppe von Dusan Jesenko wieder. Die Defense erwachte aus der Schockstarre, die Grazer machten zum ersten Mal im Match Servicedruck und bekamen prompt die Belohnung dafür:
viele “Dankebälle”, die die Steirerinnen zu verwerten wussten. Satzausgleich zum 1:1. Im dritten Satz ein ähnlich katastrophaler Start wie im 1. Satz. Einem
frühen, hohen Vorsprung der Pergerinnen mussten die Uhrturmmädels hinterherrennen und versuchten geduldig näher zukommen. Leider machten es die Grazerinnen sich an diesem Tag selbst am schwersten, denn jede Punkteserie wurde meist mit unnötigen Eigenfehler beendet. Aber zu Satzende dann endlich der Punkteausgleich – ab 21:21 gestaltete sich auf dem Spielfeld ein Nervenkrimi! Mit ein wenig Glück und entsprechendem Siegeswillen erkämpften sich die UVC Girls einen Denkbaren 28:26 Satzerfolg und eine 2:1 Satzführung. Die Damen des UVC Holding Graz hatten auch zu Beginn des 4.Satzes große Probleme aber mit Anja Dörfler und Celine Grebien brachte Jesenko den entscheidenden Wechsel. Anja Dörfler punktete unhaltbar bis zum 9:9 Ausgleich. Leider verletzte sich beim stand von 16:15 Julia Gasselseder der Gastgeberinnen, die von da an kein probates Mittel mehr gegen die endlich aggressiv und strukturiert spielenden Uhrturmstädterinnen finden konnten. Somit ging der Sieg nach einem wahren Kampf gegen sich selbst und beherzt kämpfende Pergerinnen mit 3:1 an die Grazerinnen, die somit vorübergehend auf Platz 5 der Tabelle vorrücken!
SG Perg – UVC Holding Graz 1:3
(25:15/17:25/25:27/18:25)
Scorerinnen: Ehrhart 22, Konrad 13, Böhm 11
Harter Kampf gegen die Löwen!
Am Samstag mussten die Herren des UVC Holding Graz nach Klagenfurt zu den Löwen und wie erwartet war es ein sehr harter Kampf. Die Grazer konnten den 1.Satz mit 25:15 klar für sich entscheiden, aber dann spielten die Klagenfurt immer besser, allen voran die beiden Beachvolleyballspieler, Simon Frühbauer und Florian Schnetzer sorgten für Stabilität in der Annahme der Gastgeber. Die Löwen konnten so den 2 und 3.Satz für sich entscheiden. Trainer Claudio Carletti reagiert und brachte Ulve Steidl auf der Diagonale anstatt Florian Wimmer. Ulve brachte viel Schwung in die Partie und scorte nach belieben. Nach einem klaren 4.Satz für den UVC Holding Graz musste ein 5.Entscheidungssatz das Spiel entscheiden. Die Uhrturmjungs konnten den Schwung aus Satz 4 gut mitnehmen und
gleich eine klare Führung herausspielen. Am Ende hieß es dann 15:7 und 3:2 für den UVC Holding Graz. „Es war wie erwartet ein sehr schweres Spiel und wir mussten bis zum Schluß kämpfen. Wichtig war, dass wir uns aber nach dem 2:1 Rückstand wieder ins Spiel gebracht haben und das Spiel gewonnen haben. Leider haben wir einen Punkt hergeben müssen aber den hat sich Klagenfurt auch verdient.“ so der Grazer Kapitän, Ali Swoboda. Für die Herren geht es jetzt am Wochenende daheim in der Grazer Bluebox wieder weiter. Sie empfangen das Tabellenschlusslicht aus Bisamberg. Eine sehr erfreuliche Nachrichte kommt aus dem Nachwuchs des UVC Holding Graz. Die U19 Mannschaft der Damen und Herren konnte den steirischen Meistertitel mit jeweils 3:0 Erfolge im Finale über den TSV Hartberg holen und sich somit für die österreichischen Meisterschaften von 13.-14.02.2016 qualifizieren.
VBK Klagenfurt – UVC Holding Graz 2:3
(15:25/25:20/27:25/15:25/7:15)
Scorer: Mozer 25, Steidl 12, Koraimann 10
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“