Wichtiger Sieg für die Damen in Perg!
Die Damen des UVC Graz konnten sich am Samstag zum Sieger in der WVL Partie gegen Prinz Brunnenbau Volleys krönen und 3 wichtige Tabellenpunkte erkämpfen. Die Angriffslust mussten die UVC Damen gleich im ersten Satz spüren. Die Grazerinnen fanden null ins Spiel und wurden vom Service der Gegnerinnen ordentlich in Bedrängnis gebracht und verloren ohne Gegenwehr den 1. Satz. Im 2. Durchgang sammelte sich die Truppe von Dusan Jesenko wieder. Die Defense erwachte aus der Schockstarre, die Grazer machten zum ersten Mal im Match Servicedruck und bekamen prompt die Belohnung dafür:
viele “Dankebälle”, die die Steirerinnen zu verwerten wussten. Satzausgleich zum 1:1. Im dritten Satz ein ähnlich katastrophaler Start wie im 1. Satz. Einem
frühen, hohen Vorsprung der Pergerinnen mussten die Uhrturmmädels hinterherrennen und versuchten geduldig näher zukommen. Leider machten es die Grazerinnen sich an diesem Tag selbst am schwersten, denn jede Punkteserie wurde meist mit unnötigen Eigenfehler beendet. Aber zu Satzende dann endlich der Punkteausgleich – ab 21:21 gestaltete sich auf dem Spielfeld ein Nervenkrimi! Mit ein wenig Glück und entsprechendem Siegeswillen erkämpften sich die UVC Girls einen Denkbaren 28:26 Satzerfolg und eine 2:1 Satzführung. Die Damen des UVC Holding Graz hatten auch zu Beginn des 4.Satzes große Probleme aber mit Anja Dörfler und Celine Grebien brachte Jesenko den entscheidenden Wechsel. Anja Dörfler punktete unhaltbar bis zum 9:9 Ausgleich. Leider verletzte sich beim stand von 16:15 Julia Gasselseder der Gastgeberinnen, die von da an kein probates Mittel mehr gegen die endlich aggressiv und strukturiert spielenden Uhrturmstädterinnen finden konnten. Somit ging der Sieg nach einem wahren Kampf gegen sich selbst und beherzt kämpfende Pergerinnen mit 3:1 an die Grazerinnen, die somit vorübergehend auf Platz 5 der Tabelle vorrücken!
SG Perg – UVC Holding Graz 1:3
(25:15/17:25/25:27/18:25)
Scorerinnen: Ehrhart 22, Konrad 13, Böhm 11
Harter Kampf gegen die Löwen!
Am Samstag mussten die Herren des UVC Holding Graz nach Klagenfurt zu den Löwen und wie erwartet war es ein sehr harter Kampf. Die Grazer konnten den 1.Satz mit 25:15 klar für sich entscheiden, aber dann spielten die Klagenfurt immer besser, allen voran die beiden Beachvolleyballspieler, Simon Frühbauer und Florian Schnetzer sorgten für Stabilität in der Annahme der Gastgeber. Die Löwen konnten so den 2 und 3.Satz für sich entscheiden. Trainer Claudio Carletti reagiert und brachte Ulve Steidl auf der Diagonale anstatt Florian Wimmer. Ulve brachte viel Schwung in die Partie und scorte nach belieben. Nach einem klaren 4.Satz für den UVC Holding Graz musste ein 5.Entscheidungssatz das Spiel entscheiden. Die Uhrturmjungs konnten den Schwung aus Satz 4 gut mitnehmen und
gleich eine klare Führung herausspielen. Am Ende hieß es dann 15:7 und 3:2 für den UVC Holding Graz. „Es war wie erwartet ein sehr schweres Spiel und wir mussten bis zum Schluß kämpfen. Wichtig war, dass wir uns aber nach dem 2:1 Rückstand wieder ins Spiel gebracht haben und das Spiel gewonnen haben. Leider haben wir einen Punkt hergeben müssen aber den hat sich Klagenfurt auch verdient.“ so der Grazer Kapitän, Ali Swoboda. Für die Herren geht es jetzt am Wochenende daheim in der Grazer Bluebox wieder weiter. Sie empfangen das Tabellenschlusslicht aus Bisamberg. Eine sehr erfreuliche Nachrichte kommt aus dem Nachwuchs des UVC Holding Graz. Die U19 Mannschaft der Damen und Herren konnte den steirischen Meistertitel mit jeweils 3:0 Erfolge im Finale über den TSV Hartberg holen und sich somit für die österreichischen Meisterschaften von 13.-14.02.2016 qualifizieren.
VBK Klagenfurt – UVC Holding Graz 2:3
(15:25/25:20/27:25/15:25/7:15)
Scorer: Mozer 25, Steidl 12, Koraimann 10
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!