Medaillenregen bei den Österreichischen Jugend-Schachmeisterschaften

Schon am Freitag hat die Steiermark knapp aber doch die Bundesländermeisterschaften gewonnen und sich als Nr. 1 im Jugend – Schachsport von Österreich bestätigt. Die Steiermark hat dabei Wien in einem dramatischen Finale 4 1/2 : 3 1/2 (letzte Runde) besiegt und sich ungeschlagen die Krone aufgesetzt.
Von der Styria Graz war nur Venla Lymysalo dabei – eigentlich schade – wo wir doch viele starke JugendspielerInnen in unseren Reihen haben, wie die österreichischen Meisterschaften im Schnellschach und Blitzschach auch an diesem Wochenende gezeigt haben. Venla hat im direkten Duell (Steiermark vs. Wien) gegen Nikola Mayrhuber, WMK (Elozahl 1954) gewonnen und entscheident zum Titelgewinn der Steiermark beigetragen.
Anbei die Ergebnisse unserer Styrianer bei den österreichischen Meisterschaften im Schnellschach und Blitzschach: (es werden hier nur die Stockerlplätze der Styrianer angeführt – es waren jedoch mehr Styrianer Samstag und Sonntag im Einsatz)
Schnellschachmeister 2015:
Burschen U08: 2. Platz Leon Maiberg
Mädchen U08: 1. Platz Marlene Katter (100%)
Mädchen U10: 1. Platz Katharina Katter (100%)
Mädchen U14: 2. Platz Venla Lymysalo
Blitzschachmeister 2015:
Burschen U08: 1. Platz Leon Maiberg (100%)
Mädchen U08: 1. Platz Marlene Katter
Mädchen U10: 1. Platz Katharina Katter
Mädchen U14: 1. Platz Venla Lymysalo
Mädchen U18: 3. Platz Doris Vogel
Die Styria Graz gratuliert allen Jugendlichen auf das Herzlichste, eine tolle Leistung – eine(r) der besten ihrer / seiner Kategorie in Österreich zu sein – ihr dürft sehr stolz auf euch sein! Vielen Dank auch an das Trainerteam IM Mario Schachinger, Siggi Rohler, Johann Herrmann und Alexander Schriebl
Die Styria Graz bekennt sich zum Jugendschach und sieht sich in ihrem Weg jedes Jahr bestätigt, das zeigen die Ergebnisse unserer Jugendlichen mehr als deutlich!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines