In Helsinki fochten Giovanna Nitsche und Gloria Wolkerstorfer um die EM-/WM-Qualifikation. Im mit 188 Teilnehmern bärenstark besetzten “Young-Lions-Cup” überstanden beide die Vorrunden mit 4 bzw. 2 Siegen sehr sicher. Nachdem Gloria ihr Gefecht im 256iger KO mit 15-12 gegen die Schwedin Andersson gewann, mussten sie im 128iger KO ran. Neben den Beiden erreichten dies nur weitere 3 Österreicherinnen. Gloria lieferte der Nummer 3 gesetzten Italienerin Clerici einen großen Kampf, lag 30 Sekunden vor Schluss nur 8-10 zurück, musste dann aber riskieren und unterlag mit 10-15. Gio hatte die Französin Vignoud “zu Gast”. Leider ließ Nitsche im entscheidenden Moment ihr Killerstinkt im Stich, nachdem sie kurz vor Ende 5-6 im Rückstand lag. Sie wurde zwar drittbeste Österreicherin, verfehlte aber eine Qualifikation.
Am nächsten Tag debütierten beide gemeinsam mit den Linzer Schmidl-Sisters in der U20 Nationalmannschaft. Da man letztes Jahr keine Mannschaft -Weltcups besucht hatte, war man nur als Nummer 15 gesetzt und musste im 32iger KO gegen Litauen fechten: Durch ein klares 45-21 qualifizierten die Mädels sich für das Achtelfinale gegen Italien. Gegen den späteren Turniersieger und neuen Weltranglistenführenden ging man jedoch mit 20-45 unter.
Davon jedoch unbeeindruckt gingen die Mädchen anschließend zu Werke Platz 9 zu erkämpfen: Gegen die allesamt in der Weltrangliste höher platzierten Esten (45-37), Kanadier (45-42) und Schweizer (45-43), sicherte man sich den wichtigen 9. Platz und konnte so in der Weltrangliste wertvolle Plätze gut machen. Ein Dank hier auch an Bundestrainer Hans-Jürgen Burghardt, der die Mädchen sehr kompetent führte.
Neben Helsinki war Reutlingen ein zweiter Schwerpunkt dieses Wochenendes: Hier startete Lukas Knechtl im mit 177 Teilnehmern sehr stark besetzten “Allstar-Cup”, den Internationalen Deutschen Meisterschaften in der Allgemeinen Klasse im Herrendegen. Bereits in den Vorrunden ließ Luk nichts anbrennen und erzielte 10 Siege bei nur 1 Niederlage. Dies bescherte ihm -als Nummer 11 gesetzt- ein Freilos im 128iger KO. Unter 64 konnte er dann den Esslinger Mangold (erstmalig) mit 15-9 bezwingen. Gegen Nationalmanschaftsfechter und Olympiakandidaten Herzberg aus Leverkusen unterlag Lukas dann denkbar knapp mit 13-15, und wurde aber großartiger 18. und verbesserte sich auf Platz drei der Deutschen Juniorenrangliste.
Das könnte dich auch interessieren...
Zwei Tage Curling mitten in Graz
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
