In Helsinki fochten Giovanna Nitsche und Gloria Wolkerstorfer um die EM-/WM-Qualifikation. Im mit 188 Teilnehmern bärenstark besetzten “Young-Lions-Cup” überstanden beide die Vorrunden mit 4 bzw. 2 Siegen sehr sicher. Nachdem Gloria ihr Gefecht im 256iger KO mit 15-12 gegen die Schwedin Andersson gewann, mussten sie im 128iger KO ran. Neben den Beiden erreichten dies nur weitere 3 Österreicherinnen. Gloria lieferte der Nummer 3 gesetzten Italienerin Clerici einen großen Kampf, lag 30 Sekunden vor Schluss nur 8-10 zurück, musste dann aber riskieren und unterlag mit 10-15. Gio hatte die Französin Vignoud “zu Gast”. Leider ließ Nitsche im entscheidenden Moment ihr Killerstinkt im Stich, nachdem sie kurz vor Ende 5-6 im Rückstand lag. Sie wurde zwar drittbeste Österreicherin, verfehlte aber eine Qualifikation.
Am nächsten Tag debütierten beide gemeinsam mit den Linzer Schmidl-Sisters in der U20 Nationalmannschaft. Da man letztes Jahr keine Mannschaft -Weltcups besucht hatte, war man nur als Nummer 15 gesetzt und musste im 32iger KO gegen Litauen fechten: Durch ein klares 45-21 qualifizierten die Mädels sich für das Achtelfinale gegen Italien. Gegen den späteren Turniersieger und neuen Weltranglistenführenden ging man jedoch mit 20-45 unter.
Davon jedoch unbeeindruckt gingen die Mädchen anschließend zu Werke Platz 9 zu erkämpfen: Gegen die allesamt in der Weltrangliste höher platzierten Esten (45-37), Kanadier (45-42) und Schweizer (45-43), sicherte man sich den wichtigen 9. Platz und konnte so in der Weltrangliste wertvolle Plätze gut machen. Ein Dank hier auch an Bundestrainer Hans-Jürgen Burghardt, der die Mädchen sehr kompetent führte.
Neben Helsinki war Reutlingen ein zweiter Schwerpunkt dieses Wochenendes: Hier startete Lukas Knechtl im mit 177 Teilnehmern sehr stark besetzten “Allstar-Cup”, den Internationalen Deutschen Meisterschaften in der Allgemeinen Klasse im Herrendegen. Bereits in den Vorrunden ließ Luk nichts anbrennen und erzielte 10 Siege bei nur 1 Niederlage. Dies bescherte ihm -als Nummer 11 gesetzt- ein Freilos im 128iger KO. Unter 64 konnte er dann den Esslinger Mangold (erstmalig) mit 15-9 bezwingen. Gegen Nationalmanschaftsfechter und Olympiakandidaten Herzberg aus Leverkusen unterlag Lukas dann denkbar knapp mit 13-15, und wurde aber großartiger 18. und verbesserte sich auf Platz drei der Deutschen Juniorenrangliste.
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!