3 von 4 Titel und 10 von 16 Medaillen räumten die GFU Fechter bei den U12 und U14-Jugendmeisterschaften im Degen ab, die am Wochenende in Weiz stattfanden.
Im Herrendegen gewann David Knechtl bei der U14 souverän im Finale gegen Lach UWK mit 15:5. Davids Niederlagen in der Qualirunde verhinderte ein Finale gegen seinen Vereinskameraden Leo Zölß: Die beiden trafen schon im Halbfinale gegeneinander. Leo belegte somit Platz 3, obwohl er den Zweitplazierten Lach in der Runde mit 5-1 geschlagen hatte.
Auch der U12 Titel ging an die GFU: Lorenz Klinkan zeigte eine sehr souveräne Leistung und gewann all seine Gefechte deutlich. Am meisten hatte Lorenz noch im Halbfinale zu kämpfen, in dem er seinen Vereinskollegen Simon Knechtl mit 10-5 bezwang. Der 8-jährige jüngste Sprössling der Knechtl-Familie erreichte dieses Halbfinale sensationell, nachdem er sein Versprechen, geduldig zu fechten, das er Mama und Papa vor dem Turnier gegeben hatte, sehr brav eingehalten hatte.
Im Damendegen der U14 mußte die GFU den Titel Gloria Legac vom Steiermärkischen Landesfechtclub überlassen. Lucia Knechtl gewann hier Silber vor Marlene Mark.
Die U12 im Damendegen war dann völlig in GFU-Hand: Alena Trolp gewann gegen Magdalena Klinkan. Leni Meissner und die 7-jährige Jara Trolp gewannen Bronze.
Nach dem tollen Erfolg und dem frühen Turnierende beschloss Trainerin Lissy dann, dem Image der GFU “Der Verein mit Herz” alle Ehre zu machen. Statt heimzufahren fuhr man zum Buschenschank Maurer nach Gleisdorf und ließ den Tag bei Brettljause, Pfirsichnektar und einem Glas Sauvignon stilvoll bei herrlichstem Sonnenschein ausklingen.
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!