Orientierungslauf-Treff

Bei optimalem Laufwetter fanden sich wieder über 60 Teilnehmer im Landessportzentrum beim schon 4. OL-Treff ein.
„Die Idee hinter diesen Treffs ist ganz einfach. Einerseits gibt es ein Angebot für erfahrene Orientierungsläufer, die auf einer anspruchsvollen Strecke unterwegs sind. Anderseits – und das ist die Hauptintension – will man durch das besondere Format vor allem reine „Läufer, Neulinge, Familien bzw. einfach Naturliebhaber und Outdoor-Sportler zum Selbstversuch motivieren“, erklärt Präsident Rainer Kundörfer.
Was ist nun das Besondere: Wie bei Orientierungsläufen üblich, geht es mit einer genauen Karte auf Postensuche. Bei den OL-Treffs kann man zwischen drei Strecken mit unterschiedlichen Anforderungen wählen.
Diesmal mussten die Teilnehmer im Stadtpark, auf dem Schlossberg und in Teilen der Grazer Altstadt mit einem elektronischen Finger (SportIdent-Chip) als Kontrolle die Posten auf der entsprechenden Laufstrecke markieren.
Im Ziel kann dann jeder Teilnehmer genau seine Teilzeiten von Posten zu Posten auswerten und mit Freunden vergleichen. Im Unterschied zu üblichen Orientierungsläufen wie Cup-Läufen gibt es aber keine Rangliste und daher auch keine Siegerehrung.
Sieger sind alle, denen diese OL-Treffs Freude bereiten. Während die “Profis” den O-Treff als willkommenes Training nutzen, ist es für die Hobby-Orientierer eine willkommene Abwechslung zum Laufalltag und zugleich auch Herausforderung.
 
Nächster Termin: Samstag, 11.7.2015   in der “WELLWELT-Kumberg”.
Startmöglichkeit von 10 Uhr bis 11 Uhr.  Anmeldung unter: anmeldung@suso-club.at
Anschließend gibt die Bademöglichkeit im See.
 
SUSO-O-Treff2015 Flyer
OT4-80  OT4-75

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“