Orientierungslauf-Treff

Bei optimalem Laufwetter fanden sich wieder über 60 Teilnehmer im Landessportzentrum beim schon 4. OL-Treff ein.
„Die Idee hinter diesen Treffs ist ganz einfach. Einerseits gibt es ein Angebot für erfahrene Orientierungsläufer, die auf einer anspruchsvollen Strecke unterwegs sind. Anderseits – und das ist die Hauptintension – will man durch das besondere Format vor allem reine „Läufer, Neulinge, Familien bzw. einfach Naturliebhaber und Outdoor-Sportler zum Selbstversuch motivieren“, erklärt Präsident Rainer Kundörfer.
Was ist nun das Besondere: Wie bei Orientierungsläufen üblich, geht es mit einer genauen Karte auf Postensuche. Bei den OL-Treffs kann man zwischen drei Strecken mit unterschiedlichen Anforderungen wählen.
Diesmal mussten die Teilnehmer im Stadtpark, auf dem Schlossberg und in Teilen der Grazer Altstadt mit einem elektronischen Finger (SportIdent-Chip) als Kontrolle die Posten auf der entsprechenden Laufstrecke markieren.
Im Ziel kann dann jeder Teilnehmer genau seine Teilzeiten von Posten zu Posten auswerten und mit Freunden vergleichen. Im Unterschied zu üblichen Orientierungsläufen wie Cup-Läufen gibt es aber keine Rangliste und daher auch keine Siegerehrung.
Sieger sind alle, denen diese OL-Treffs Freude bereiten. Während die “Profis” den O-Treff als willkommenes Training nutzen, ist es für die Hobby-Orientierer eine willkommene Abwechslung zum Laufalltag und zugleich auch Herausforderung.
 
Nächster Termin: Samstag, 11.7.2015   in der “WELLWELT-Kumberg”.
Startmöglichkeit von 10 Uhr bis 11 Uhr.  Anmeldung unter: anmeldung@suso-club.at
Anschließend gibt die Bademöglichkeit im See.
 
SUSO-O-Treff2015 Flyer
OT4-80  OT4-75

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.