Meistertitel für GFU Talenteteamfechter Giovanna Nitsche und Lukas Knechtl

Bei den ÖAKM in Wien präsentierte sich Giovanna erneut mit einer Spitzenleistung: Nach den Rundengefechten auf Platz 4 gesetzt, gewann sie ihre KO-Gefechte sehr souverän mit 15:10 und deutlicher. Sie schlug dabei eine Reihe der etablierten Österreichischen Degenfechterinnen, die schon seit Jahrzehnten die “Szene” dominieren und allesamt in der Rangliste vor ihr platziert waren. Sie gewann damit zugleich ihr 5. Turnier in dieser Saison und verbesserte sich nach Rang 19 am Ende der Saison 2013/14 nun schon auf Platz 5 der heimischen Rangliste in der Allgemeinen Klasse.
Mit Gloria Wolkerstorfer schrammte eine weitere GFU-Talenteteam-Fechterin knapp am Stockerl vorbei. Nach souveränen Rundengefechten verlor Gloria im Viertelfinale gegen die Dornbirnerin Monschein nachdem sie schon 4:9 zurücklag, knapp mit 13:15 und wurde 5. Auch sie verbesserte sich nach Rang 21 am Ende der Saison 2013/14 inzwischen auf Platz 13 in der Österreichischen Rangliste. Eine Runde (9-16) zuvor verlor Kathi Schmedler gegen Monschein mit dem gleichen Ergebnis. Auch sie zeigte wie Lenny Tögl, der bei den Herren die gleiche Runde erreichte, eine sehr starke Leistung.
Foto
Lukas Knechtl war mit seinen Tauberbischofsheimern schon an Nr. 1 gesetzt und erreichte nach einer zwischenzeitlichen Schwächeperiode im Viertelfinale gegen Berlin das Finale, gegen das mitfavorisierte Werksteam von Bayer Leverkusen. In einem hochklassigen Match übergab Lukas im vorletzten Kampf an Rico Braun mit 38:30, der gegen Lukas Bellmann antreten musste. Im Match der U20-Mannschaftsweltmeister, die auch den Finalkampf im Einzel vom Vortag austrugen, wurde es noch einmal richtig spannend. Letztendlich konnte Rico aber bei 45:43 den “Deckel zu machen”. Lukas gewann damit nach 2014  in der U17 nun seinen zweiten Deutschen Meistertitel.
Foto 2

Das könnte dich auch interessieren...

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.