Bei den ÖAKM in Wien präsentierte sich Giovanna erneut mit einer Spitzenleistung: Nach den Rundengefechten auf Platz 4 gesetzt, gewann sie ihre KO-Gefechte sehr souverän mit 15:10 und deutlicher. Sie schlug dabei eine Reihe der etablierten Österreichischen Degenfechterinnen, die schon seit Jahrzehnten die “Szene” dominieren und allesamt in der Rangliste vor ihr platziert waren. Sie gewann damit zugleich ihr 5. Turnier in dieser Saison und verbesserte sich nach Rang 19 am Ende der Saison 2013/14 nun schon auf Platz 5 der heimischen Rangliste in der Allgemeinen Klasse.
Mit Gloria Wolkerstorfer schrammte eine weitere GFU-Talenteteam-Fechterin knapp am Stockerl vorbei. Nach souveränen Rundengefechten verlor Gloria im Viertelfinale gegen die Dornbirnerin Monschein nachdem sie schon 4:9 zurücklag, knapp mit 13:15 und wurde 5. Auch sie verbesserte sich nach Rang 21 am Ende der Saison 2013/14 inzwischen auf Platz 13 in der Österreichischen Rangliste. Eine Runde (9-16) zuvor verlor Kathi Schmedler gegen Monschein mit dem gleichen Ergebnis. Auch sie zeigte wie Lenny Tögl, der bei den Herren die gleiche Runde erreichte, eine sehr starke Leistung.

Lukas Knechtl war mit seinen Tauberbischofsheimern schon an Nr. 1 gesetzt und erreichte nach einer zwischenzeitlichen Schwächeperiode im Viertelfinale gegen Berlin das Finale, gegen das mitfavorisierte Werksteam von Bayer Leverkusen. In einem hochklassigen Match übergab Lukas im vorletzten Kampf an Rico Braun mit 38:30, der gegen Lukas Bellmann antreten musste. Im Match der U20-Mannschaftsweltmeister, die auch den Finalkampf im Einzel vom Vortag austrugen, wurde es noch einmal richtig spannend. Letztendlich konnte Rico aber bei 45:43 den “Deckel zu machen”. Lukas gewann damit nach 2014 in der U17 nun seinen zweiten Deutschen Meistertitel.

Das könnte dich auch interessieren...
Zwei Tage Curling mitten in Graz
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
