Nach dem Trainingslager auf Zypern standen für Thomas Frühwirth noch zwei harte Einheiten bis zum Linz-Handbike Rennen auf dem Trainingsplan, trotz kleinem Infekt. Geschwächt entschied er sich am Sonntagmorgen dennoch beim Wettkampf zu starten. „Die Temperatur von 5°C Plus am Start war alles andere als angenehm, wenn man etwas angeschlagen ist, aber auch für alle anderen war es nicht gerade optimal“, meinte Frühwirth.
Bereits nach zwei Kilometern konnte er sich trotz allen Umständen von seinem letzten Verfolger Alexander Gritsch absetzen. Nach zwölf Kilometern musste er jedoch etwas Leistung rausnehmen und auch seine letzten 2% an Reserven wollte er nicht anzapfen, um nichts zu verschlimmern. Trotz alledem hatte er jedoch einen klaren Standpunkt, „Gebummelt habe ich aber auch nicht, Rennen ist nun mal Rennen.“ Mit seiner Top-Zeit von 32min 59sec ist er in Anbetracht der Umstände sehr zufrieden. Zweiter wurde Alexander Gritsch, vor Fritz Hopfgartner. Lokal-Hero und Rekordhalter Walter Ablinger (32min 26sec) konnte heuer aus privaten Gründen nicht starten, jedoch möchten Frühwirth und Ablinger nächstes Jahr dann gemeinsam an den Start.
Die Organisation war wieder nahezu perfekt. Auch die Handbiker oder Rennrollstuhlsportler sind in Linz schon ein fixer und gern gesehener Bestandteil des Events, was leider noch nicht überall der Fall ist. „Für das erste Rennen war es sehr okay, aber ich muss und werde mich sicher noch weiter steigern“, motivierte sich Frühwirth, „jetzt werde ich mich mit leichtem Training ganz erholen und kommenden Samstag steht bereits das nächste Rennen, Europacup in Verola (ITA), auf dem Programm.“
Weitere Infos und Pressefotos gibt es unter www.tiggertom.at
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“