Nach dem Trainingslager auf Zypern standen für Thomas Frühwirth noch zwei harte Einheiten bis zum Linz-Handbike Rennen auf dem Trainingsplan, trotz kleinem Infekt. Geschwächt entschied er sich am Sonntagmorgen dennoch beim Wettkampf zu starten. „Die Temperatur von 5°C Plus am Start war alles andere als angenehm, wenn man etwas angeschlagen ist, aber auch für alle anderen war es nicht gerade optimal“, meinte Frühwirth.
Bereits nach zwei Kilometern konnte er sich trotz allen Umständen von seinem letzten Verfolger Alexander Gritsch absetzen. Nach zwölf Kilometern musste er jedoch etwas Leistung rausnehmen und auch seine letzten 2% an Reserven wollte er nicht anzapfen, um nichts zu verschlimmern. Trotz alledem hatte er jedoch einen klaren Standpunkt, „Gebummelt habe ich aber auch nicht, Rennen ist nun mal Rennen.“ Mit seiner Top-Zeit von 32min 59sec ist er in Anbetracht der Umstände sehr zufrieden. Zweiter wurde Alexander Gritsch, vor Fritz Hopfgartner. Lokal-Hero und Rekordhalter Walter Ablinger (32min 26sec) konnte heuer aus privaten Gründen nicht starten, jedoch möchten Frühwirth und Ablinger nächstes Jahr dann gemeinsam an den Start.
Die Organisation war wieder nahezu perfekt. Auch die Handbiker oder Rennrollstuhlsportler sind in Linz schon ein fixer und gern gesehener Bestandteil des Events, was leider noch nicht überall der Fall ist. „Für das erste Rennen war es sehr okay, aber ich muss und werde mich sicher noch weiter steigern“, motivierte sich Frühwirth, „jetzt werde ich mich mit leichtem Training ganz erholen und kommenden Samstag steht bereits das nächste Rennen, Europacup in Verola (ITA), auf dem Programm.“
Weitere Infos und Pressefotos gibt es unter www.tiggertom.at
Das könnte dich auch interessieren...
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
SUPERABO 2025/2026
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>