Vergangenen Freitag reisten die Männer rund um Trainer Claudio Carletti nach Steyr, um mit einem klaren 3:0 Sieg den Einzug ins Finale zu fixieren. “Es war ein Risiko, sich um die Austragung zu bewerben ohne zu wissen ob man im Finale steht. Jetzt sind wir im Finale und werden am Freitag alles geben um “dahoam” den 2.Cuptitel zu holen.”, so Manager Frederick Laure.
Am nächsten Tag mussten die Jungs des UVC im Meisterschaftsspiel in die Höhle des Löwens – den ungeschlagenen Tabellenersten Hypo Tirol. Die Mannschaft konnt sehr gut mit dem Gastgeber mithalten, doch mit Fortdauer des Spiels schlichen sich kleine Fehler der Grazer ein und die Innsbrucker Champions League Truppe konnte sich gegen Ende der Sätze absetzen. Es war ein Spiel auf hohem Niveau, bei dem sich schlussendlich die erfahrenen Innsbrucker klar mit 3:0 durchsetzen konnten.

Die Damen des UVC bestritten am Sonntag auswärts ihr 13. Meisterschaftsspiel. In einer Partie auf hohem Niveau, 4 unentschieden gespielten Sätzen, gelang den Grazerinnen im entscheidenden 5. Satz der bessere Start und konnten so, mit druckvollem Service und starkem Block den Sieg nach Hause spielen.
Einen Tag später, empfingen die Wildcats im Cup Halbfinale die Grazerinnen. Nach einem sehr guten Start und einer 2:0-Führung riss jedoch der Faden im Spiel UVC Damen und es folgten viele Eigenfehler. Satz 2 und 3 waren dann eine klare Angelegenheit für die Gastgeberinnen. Der letzte Satz ging ganz klar mit 15:7 an die Wildcats, nachdem die Murstädterinnen nicht wieder ins Spiel zurückfinden konnten. Somit sind die Damen des UVC aus dem österreichischen Cup ausgeschieden und das Finale am Freitag heißt, wie im Vorjahr: SVS Post gegen die Wildcats aus Klagenfurt.
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
