21 Sportlerinnen und Sportler aus sieben Bundesländern haben sich für die WAKO Kickbox EM in Marburg/SLO qualifiziert. In drei Disziplinen kämpften 574 Kickboxerinnen und Kickboxer aus 34 Ländern um den Europameistertitel.
Patrick erreichte das ¼ Finale, in dem er auf MIHAEL CVETKO (CRO) traf. Nach einem äußerst beherzten und ausgeglichenem Kampf gelang es ihm durch seinen starken Willen und auch seiner enormen Leistungsfähigkeit in der 3. und letzten Runde den Kroaten zu besiegen.
Dazu berichtete Patrick Grabner:” Ich habe in der 2. Runde gespürt, dass da noch was geht. Ich wollte diese Medaille unbedingt, so habe ich in der 3. Runde noch einmal alles gegeben.”
Um den Einzug in das Finale kämpfte er gegen den späteren Europameister WILLIAM THENIER (FRA). Patrick bot wieder eine ausgezeichnete Leistung, kämpfte stark und gab alles was er hatte. Schlussendlich siegte der Franzose aber mit 2:1 Punkterichterstimmen. Dieser tat sich im Finale gegen den Türken um vieles leichter und wurde mit 3:0 würdiger Europameister 2014.
Patrick Grabner hat als einziger Steirer 2014 eine Medaille in der allgemeinen Klasse gewonnen und somit sein ohnehin hochgestecktes Ziel mit zumindest einer Top 5 Platzierung für 2014 mehr als erreicht.
Die Kickbox Union Pischelsdorf stellt als einziger Verein Österreichs seit 1991 mindestens einen Teilnehmer für das Österreichische Nationalteam. Seit 2009 ist es keinem von der KBU Pischelsdorf gelungen eine Medaille beim einzig anerkannten Weltverband WAKO zu erkämpfen.Umso erfreulicher ist der Gewinn der Bronze Medaille für alle beteiligten Trainer, Funktionäre und Sponsoren.
V.l.n.r. Horst Prelog WAKO Vice President, Patrick Grabner, Alois Peierl Obmann KBU Pischelsdorf
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!