21 Sportlerinnen und Sportler aus sieben Bundesländern haben sich für die WAKO Kickbox EM in Marburg/SLO qualifiziert. In drei Disziplinen kämpften 574 Kickboxerinnen und Kickboxer aus 34 Ländern um den Europameistertitel.
Patrick erreichte das ¼ Finale, in dem er auf MIHAEL CVETKO (CRO) traf. Nach einem äußerst beherzten und ausgeglichenem Kampf gelang es ihm durch seinen starken Willen und auch seiner enormen Leistungsfähigkeit in der 3. und letzten Runde den Kroaten zu besiegen.
Dazu berichtete Patrick Grabner:” Ich habe in der 2. Runde gespürt, dass da noch was geht. Ich wollte diese Medaille unbedingt, so habe ich in der 3. Runde noch einmal alles gegeben.”
Um den Einzug in das Finale kämpfte er gegen den späteren Europameister WILLIAM THENIER (FRA). Patrick bot wieder eine ausgezeichnete Leistung, kämpfte stark und gab alles was er hatte. Schlussendlich siegte der Franzose aber mit 2:1 Punkterichterstimmen. Dieser tat sich im Finale gegen den Türken um vieles leichter und wurde mit 3:0 würdiger Europameister 2014.
Patrick Grabner hat als einziger Steirer 2014 eine Medaille in der allgemeinen Klasse gewonnen und somit sein ohnehin hochgestecktes Ziel mit zumindest einer Top 5 Platzierung für 2014 mehr als erreicht.
Die Kickbox Union Pischelsdorf stellt als einziger Verein Österreichs seit 1991 mindestens einen Teilnehmer für das Österreichische Nationalteam. Seit 2009 ist es keinem von der KBU Pischelsdorf gelungen eine Medaille beim einzig anerkannten Weltverband WAKO zu erkämpfen.Umso erfreulicher ist der Gewinn der Bronze Medaille für alle beteiligten Trainer, Funktionäre und Sponsoren.
V.l.n.r. Horst Prelog WAKO Vice President, Patrick Grabner, Alois Peierl Obmann KBU Pischelsdorf
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“