Patrick Grabner von der Kickbox Union Pischelsdorf hat sich als einziger SPORTUNION Kämpfer Österreichs für das Nationalteam qualifiziert.
Patrick Grabner wird im Nationalteam als heiße Aktie für die am 18. Oktober beginnende Vollkontakt Kickbox-EM gehandelt. Als einziger Steirer im Feld erhofft sich der 29-Jährige in Bilbao (Esp) einen Platz unter den Top-Fünf. „Das ist durchaus möglich. Ich bin in guter Verfassung und habe für meine vierte EM-Teilnahme hart trainiert“, das zeigen auch die Aufzeichnungen der regelmäßig durchgeführten Leistungstests in der Leistungsdiagnostik der SPORTUNION Steiermark. Mit einem 3. Platz im Weltcupbewerb in Szeged (Ung) hat Grabner bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Des Weiteren bringt er viel Erfahrung mit, zuletzt stand jedes zweite Wochenende die Reise zum Teamtrainingslager nach Wien am Plan, wo kickboxspezifische und technische Einheiten mit weiteren zwölf EM-Teilnehmern forciert wurden.
Grabner gilt als Aushängeschild seines Klubs KBU Pischelsdorf, wo man auf ihn sehr stolz ist: „Patrick ist sehr fokussiert und arbeitet hochprofessionell. Er trainiert zur Zeit sechs Mal pro Woche. Eine Spitzenplatzierung in Spanien ist möglich“, sagt Obmann Alois Peierl, der ebenso im Flieger sitzt und als Ringsportdirektor des Österreichischen Bundesfachverbandes für Kickboxen die Fäden zieht.
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.