Patrick Grabner von der Kickbox Union Pischelsdorf hat sich als einziger SPORTUNION Kämpfer Österreichs für das Nationalteam qualifiziert.
Patrick Grabner wird im Nationalteam als heiße Aktie für die am 18. Oktober beginnende Vollkontakt Kickbox-EM gehandelt. Als einziger Steirer im Feld erhofft sich der 29-Jährige in Bilbao (Esp) einen Platz unter den Top-Fünf. „Das ist durchaus möglich. Ich bin in guter Verfassung und habe für meine vierte EM-Teilnahme hart trainiert“, das zeigen auch die Aufzeichnungen der regelmäßig durchgeführten Leistungstests in der Leistungsdiagnostik der SPORTUNION Steiermark. Mit einem 3. Platz im Weltcupbewerb in Szeged (Ung) hat Grabner bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Des Weiteren bringt er viel Erfahrung mit, zuletzt stand jedes zweite Wochenende die Reise zum Teamtrainingslager nach Wien am Plan, wo kickboxspezifische und technische Einheiten mit weiteren zwölf EM-Teilnehmern forciert wurden.
Grabner gilt als Aushängeschild seines Klubs KBU Pischelsdorf, wo man auf ihn sehr stolz ist: „Patrick ist sehr fokussiert und arbeitet hochprofessionell. Er trainiert zur Zeit sechs Mal pro Woche. Eine Spitzenplatzierung in Spanien ist möglich“, sagt Obmann Alois Peierl, der ebenso im Flieger sitzt und als Ringsportdirektor des Österreichischen Bundesfachverbandes für Kickboxen die Fäden zieht.
Das könnte dich auch interessieren...
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
