Vereinsveranstaltungen (11 bis 50 Personen) mit Online-Formular anzeigen
In der Steiermark können über ein neues elektronisches Anmeldeformular größere Treffen bei der Behörde (BH oder Magistrat) gemeldet werden. Dabei muss grundsätzlich zwischen Veranstaltungen/Zusammenkünfte mit bis zu 10 Personen (keine Anzeigepflicht), zwischen 11 bis 50 Personen (Anzeigepflicht) und mehr als 50 Personen (Bewilligungspflicht) unterschieden werden.
An den Anforderungen für Zusammenkünfte ändert ein flottes Anmelden freilich nichts: Alle Besucher müssen entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Eine klassische Hochzeitsfeier etc. ist derzeit nicht erlaubt. Abstandsregeln sind ebenso einzuhalten wie die FFP2-Maske zu tragen.
Allgemeine Informationen
Veranstaltungen (bzw. Zusammenkünfte) mit mehr als 10 Personen müssen nach der Covid-19-Öffnungsverordnung angezeigt werden.
Die Anzeige muss mindestens 7 Kalendertage vor dem Stattfinden der Veranstaltung eingebracht werden.
Eine Veranstaltung ist immer nur zwischen 05:00 Uhr und 22:00 Uhr zulässig.
Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen sind jedoch bewilligungspflichtig.
Unter folgenden Voraussetzungen sind Zusammenkünfte ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze mit bis zu 50 Teilnehmern zulässig:
Anzeige der Zusammenkunft/Veranstaltung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde mindestens 7 Tage vor dem Stattfinden der Zusammenkunft/Veranstaltung.
Die*der für die Zusammenkunft Verantwortliche darf die Teilnehmer*innen nur einlassen, wenn sie einen Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr vorweisen (geimpft – getestet – genesen). Der*die Teilnehmer*in hat diesen Nachweis für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten.
Es dürfen keine Speisen verabreicht und keine Getränke ausgeschenkt werden.
Gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ist ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten
Fristen
Die Anzeige muss spätestens 7 Kalendertage vor Stattfinden der Zusammenkunft/Veranstaltung eingebracht werden.
Zuständige Stelle
Bezirkshauptmannschaft
in Graz: der Magistrat
Erforderliche Unterlagen
Der Anzeige müssen keine Unterlagen beigelegt werden.
Kosten
Die Anzeige ist kostenlos.
Eine Anzeigepflicht besteht nicht für
Zusammenkünfte im privaten Wohnbereich, mit Ausnahme von Zusammenkünften an Orten, die nicht der Stillung eines unmittelbaren Wohnbedürfnisses dienen, wie insbesondere in Garagen, Gärten, Schuppen oder Scheunen;
Begräbnisse;
Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz 1953, BGBl. Nr. 98/1953;
Zusammenkünfte zu beruflichen Zwecken, wenn diese zur Aufrechterhaltung der beruflichen Tätigkeit erforderlich sind;
Betretungen von Theatern, Konzertsälen und -arenen, Kinos, Varietees und Kabaretts, die mit mehrspurigen Kraftfahrzeugen erfolgen;
Zusammenkünfte in nicht öffentlichen Sportstätten gemäß § 8 zur Sportausübung in sportartüblichen Gruppengrößen. Dies gilt nicht für Zuschauer.
Weitere Ausnahmeregelungen bestehen nach der COVID-19-Öffnungsverordnung für Zusammenkünfte im Rahmen der außerschulischen Jugendarbeit, Zusammenkünfte im Spitzensport, für Fach- und Publikumsmessen sowiebei Religionsausübung. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen rechtlichen Bestimmungen.
Wir helfen dir bei der Bewerbung deiner Angebote! Bereite jetzt deine Mitglieds- und Angebotsanmeldung vor und hol dir ein FSA-Qualitätssiegel. Zahlreiche Funktionen, Vorlagen und Leitfäden stehen zur Verfügung.
Am 10. Juli 2023 startet die zweite Antragsphase des Energiekostenausgleichs für Betreiber:innen gemeinnütziger Sportstätten. Die Förderperiode umfasst Jänner bis Juni. Bis 8. September kann eingereicht werden.
Von Juli – September gibt es die Möglichkeit geförderte (Outdoor)Einheiten, Workshops für alle Altersgruppen, Bewegungscamps etc. unter dem Titel „BEWEGT im SOMMER“ anzubieten!
Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, 23. September 2023 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Im Zuge der #BeActive Night laden verschiedene Bewegungsformen in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Gemeinsam mit anderen Initiativen im Zuge der
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch im Juni 2023 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.