Umfrage: Sportvereine im Lockdown

Die Pandemie beschäftigt unser gesellschaftliches Leben mittlerweile über ein Jahr! Auch die Sportvereine sind massiv durch restriktive Einschränkungen in ihrem Sportangebot beschränkt und kämpfen um den Erhalt ihrer Mitglieder. Doch wie  hat sich sich der Wegfall organisierter Angebote (Sportvereine im Lockdown) auf die sportlichen Aktivitäten von Freizeit- und Breitensportler/innen bis dato auswirkt?

Eva Kupplent befasst sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Frage, ob – und wenn ja auf welche Weise – sich die monatelange Corona-bedingte Schließung von Sportvereinen und Sportstätten auf die sportlichen Aktivitäten sowie die sportlichen Gewohnheiten von Freizeit- und Breitensportler/innen ab 16 Jahren auswirkt. Die Befragung ist anonym und die Ergebnisse werden vertraulich behandelt. Aufgrund der Antworten sind keinerlei Rückschlüsse auf die Teilnehmer/innen möglich. Die Datenerhebung dient rein wissenschaftlichen Zwecken.

Die einzelnen Fragen sollen ehrlich beantwortet werden – es gibt keine richtigen und keine falschen Antworten. Da es sich hauptsächlich um Multipe Choice-Fragen handelt, beträgt die Bearbeitungsdauer maximal 5 Minuten.

Für deine aufgebrachte Zeit und Unterstützung des Projekts bedankt sich Eva Kupplent recht herzlich – für Rückfragen und Feedback ist sie per Mail erreichbar: eva.kupplent@phst.at

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.