Weltcupsieg für Niki Hörmann

An vier Tagen kämpften 3881 Karatekas aus 72 Nationen auf acht Kampfflächen in drei Hallen um die Titel. Für Heeressportler Niki Hörmann war es das vierte internationale Qualiturnier für die U-21 WM im Oktober in Chile. Nachdem er bereits im Mai den Eurocup in der U21 und Openklasse und im Juni bei den Austrian Junior Open, ebenfalls die U21-Open gewonnen hatte, reiste er mit viel Zuversicht zu diesem Weltturnier nach Kroatien. Diesmal sollte es mit einer Medaille klappen, nachdem er 2015, 2016 und 2018 den Kampf um Bronze immer knapp verlor.

Sieg gegen die Weltklasse in der Hölle von Umag

In Nikis U21-84kg-Klasse waren etliche WM- und EM-Medaillengewinner auf zwei Kampfmatten am Start. In dem 40-Grad heißen Zelt schlug er nach einem Freilos in der zweiten Runde den Finnen Kulovuori mit 3:0. In Runde drei stand ihm der WM-3., Seremetakis aus Griechenland, gegenüber. Niki führte wenige Sekunden vor Schluss mit 3:1, als der Grieche versuchte, ihn mit einer unkontrollierten Fußtechnik aus den Bewerb zu werfen. Niki kassierte die Technik voll in den Unterbauch, war danach auch schwer angeschlagen, konnte aber den Kampf siegreich beenden. Niki blieb nicht viel Zeit zur Erholung, wartete doch in Runde vier der Vorjahresfinalist, der Ungar Knirsch, gegen den Niki im Vorjahr seinen Erstrundenkampf verlor. Doch diesmal ging der Sieg mit 3:2 an Niki. Im Halbfinale schickte er dann den Schweden Haag mit 2:0 von der Matte und stand damit im Finale. Dort wartete der Montenegriner Radonjic, der mit Siegen über Kroatien, Schottland, Deutschland und Slowenien in den Endkampf kam. Nach einem spannenden Fight ging Niki mit einem 3:0 von der Matte und holte den Weltcupsieg.

Mit diesem Toperfolg inmitten der Weltklasse hat Niki nun die Fahrkarte für die alle zwei Jahre stattfindende WKF-U21-WM (alle Karatestile), heuer im Oktober in Santiago de Chile gelöst. Zuvor startet Niki aber noch bei der Stilrichtungs-WM im Goju-Ryu im September in Kuala Lumpur/Malaysien.

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.