Weltcupsieg für Niki Hörmann

An vier Tagen kämpften 3881 Karatekas aus 72 Nationen auf acht Kampfflächen in drei Hallen um die Titel. Für Heeressportler Niki Hörmann war es das vierte internationale Qualiturnier für die U-21 WM im Oktober in Chile. Nachdem er bereits im Mai den Eurocup in der U21 und Openklasse und im Juni bei den Austrian Junior Open, ebenfalls die U21-Open gewonnen hatte, reiste er mit viel Zuversicht zu diesem Weltturnier nach Kroatien. Diesmal sollte es mit einer Medaille klappen, nachdem er 2015, 2016 und 2018 den Kampf um Bronze immer knapp verlor.

Sieg gegen die Weltklasse in der Hölle von Umag

In Nikis U21-84kg-Klasse waren etliche WM- und EM-Medaillengewinner auf zwei Kampfmatten am Start. In dem 40-Grad heißen Zelt schlug er nach einem Freilos in der zweiten Runde den Finnen Kulovuori mit 3:0. In Runde drei stand ihm der WM-3., Seremetakis aus Griechenland, gegenüber. Niki führte wenige Sekunden vor Schluss mit 3:1, als der Grieche versuchte, ihn mit einer unkontrollierten Fußtechnik aus den Bewerb zu werfen. Niki kassierte die Technik voll in den Unterbauch, war danach auch schwer angeschlagen, konnte aber den Kampf siegreich beenden. Niki blieb nicht viel Zeit zur Erholung, wartete doch in Runde vier der Vorjahresfinalist, der Ungar Knirsch, gegen den Niki im Vorjahr seinen Erstrundenkampf verlor. Doch diesmal ging der Sieg mit 3:2 an Niki. Im Halbfinale schickte er dann den Schweden Haag mit 2:0 von der Matte und stand damit im Finale. Dort wartete der Montenegriner Radonjic, der mit Siegen über Kroatien, Schottland, Deutschland und Slowenien in den Endkampf kam. Nach einem spannenden Fight ging Niki mit einem 3:0 von der Matte und holte den Weltcupsieg.

Mit diesem Toperfolg inmitten der Weltklasse hat Niki nun die Fahrkarte für die alle zwei Jahre stattfindende WKF-U21-WM (alle Karatestile), heuer im Oktober in Santiago de Chile gelöst. Zuvor startet Niki aber noch bei der Stilrichtungs-WM im Goju-Ryu im September in Kuala Lumpur/Malaysien.

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.