1. Steirisches Netzwerktreffen zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“

Am Samstag (15.06.2019) fand im Raiffeisen Sportpark in Graz das erste steirische Netzwerktreffen statt.  Bei dieser Veranstaltung nahmen die MultiplikatorInnen der drei Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die ReferentInnen von 100% Sport und die VertreterInnen der Opferschutzorganisationen Hazissa und Gewaltschutzzentrum teil.

Aus der bundesweiten, vom ASVÖ und der SPORTUNION veranstalteten MultiplikatorInnen-Schulung im Herbst 2017, wurde ein erstes Band in der Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) geknüpft. Was bereits in der Arbeitsgruppe des Bundes mit einem Zusammenschluss der Dachverbände und einiger Opferschutzzentren und Institutionen vorgelebt wird, soll nun auch auf die Landesebene übertragen werden. So entschlossen sich Petra Jopp, Manuela Pfeffer (beide SPORTUNION) und Silvia Rath (ASVÖ) diese erste Veranstaltung zu organisieren.

Dafür wurden Alexandra Hoffmann (SPORTUNION Österreich) und Claudia Koller (Geschäftsführerin 100% Sport) als Gastrednerinnen gewonnen, um den Anwesenden einen Überblick über die Sportstruktur Österreichs und die bereits in diesem Bereich gesetzten Maßnahmen zu geben. Anschließend wurde aktiv an der Erstellung eines Organigramms mit passenden und einfachen Kommunikationswegen gearbeitet, um in jeder Situation schnell und effizient reagieren zu können. Aus der daraus entstandenen Diskussion konnten Anregungen und Ideen gesammelt werden, die einen weiteren Schritt für eine gute Zusammenarbeit und somit auch einen noch besseren Service für Vereine und TrainerInnen darstellen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”