"Integrationspreis Sport" für die USG Grambach

Am 4. April 2018 überreichte Martin Häusl, Leiter des Integrationszentrums Steiermark, den mit 1.000 Euro dotierten „Integrationspreis Sport“ an Erwin Neuhold, Projektleiter des Tischstockspielkurses beim USG Grambach, der Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bei ihrer Integration in Österreich fördert.
Martin Häusl, Leiter des Integrationszentrum Steiermark: „Die rasche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist für das Zusammenleben in Österreich besonders wichtig. Damit das funktioniert braucht es, neben der Eigeninitiative der Zuwander/innen, auch Angebote, die Integration in einer Gemeinde vorantreiben. Sport in Vereinen kann wesentlich dazu beitragen – besonders in den Regionen! Umso mehr freue ich mich, dass ein regionales Sportprojekt ausgezeichnet wird, und gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern.“
Erwin Neuhold, Projektleiter des Tischstockspielkurses: „Da es dem Verein ein großes Anliegen ist, Flüchtlinge aus der Umgebung in den Ort zu integrieren, werden Tischstockspiel-Nachmittage organisiert. Es ist mit dem hier vorliegenden Projekt ‚ein Stein ins Rollen gekommen‘, der ein friedvolles gemeinsames Leben in unserer Marktgemeinde fördert. Denn der Sport kann einen wesentlichen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten. Die Sportausübung hilft Flüchtlingen in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen.“

Zusammenhalt in der Gemeinde stärken

Der Verein USG Grambach unterstützt mit seinen Tischstockspielkursen und -abenden die Integration von Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der steirischen Gemeinde. Das Sportprojekt ermöglicht den Kindern und Jugendlichen am Vereinsleben teilzuhaben und damit Menschen außerhalb eigenen Umfeldes kennen zu lernen.

Über den Integrationspreis Sport

Zwölf Sportprojekte aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Tirol und Vorarlberg, die die Integration von Zuwander/innen und Flüchtlingen in Österreich fördern, wurden mit dem Integrationspreis Sport prämiert. Vergeben wurde der Preis vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), dem Ministerium für öffentlichen Dienst und Sport (BMöDS), der Bundessportorganisation (BSO) sowie dem Sponsor Coca-Cola verliehen. Zwei Sportprojekte erhalten Hauptpreise zu je 3.000 und 2.000 Euro, zehn weitere Projekte werden mit je 1.000 Euro prämiert.
 
Rückfragehinweis
MMag. Franziska Micheler
Leiterin Team Kommunikation
franziska.micheler@integrationsfonds.at
+43 1/710 12 03 300

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den