2024 wird das Ninja-Jahr! Vergangenen Samstag wurde es beim Qualifikationscup in der Steiermark in der Ninjabox in Kainbach bei Graz gemeinsam mit der SPORTUNION Steiermark gebührend eingeläutet. Wir haben die Ergebnisse und Fotos des Events.
2023 begeisterte die Trendsportart Ninja bei den 1. Österreichischen Meisterschaften der SPORTUNION und animierte noch viele weitere Athletinnen selbst bei den nächsten Meisterschaften 2024 im Oktober anzutreten. Das zeigte sich auch schnell bei den Anmeldungen zum ersten Qualifikationscup, der innerhalb kurzer Zeit komplett ausgebucht war. Insgesamt werden die seit heuer stattfindenden Vorrunden für den Nachwuchs- sowie für die Allgemeine Klasse in verschiedenen Bundesländern von den SPORTUNION Landesverbänden in Kooperation mit der Ninja-Community angeboten.
Diese Ninja-AthletInnen sicherten sich schon jetzt den Fixplatz für die 2. Österreichischen Meisterschaften
Gestartet wurde am vergangenen Samstag, 27. Jänner, in der Steiermark, in der Ninjabox in Kainbach bei Graz, wo auf knapp 1.000 m² optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für die Athlet:innen geboten werden. Pro Klasse (Kinder & Nachwuchs bzw. Allgemeine Klasse) warteten jeweils zwei Stages mit verschiedenen Wertungen.
In der allgemeinen Klasse der Männer schaffte es Andreas Pfleger aus Vorau ganz oben auf Podest. Damit sicherte er sich einen Fixplatz für die zweiten österreichischen Meisterschaften, genauso wie die Grazerin Lena Buxbaumer, die Siegerin der Allgemeinen Klasse.
In der Nachwuchsklasse N0 gewannen Marcel Katzbauer und Lisa Machala, in der Nachwuchsklasse N1 Benjamin Splait und Lorena Vollmann. Elias Sieder und Hannah Schön setzten sich in der Nachwuchsklasse N2 durch. Bastian Aquila und Lilli Nömayr waren die einzigen TeilnehmerInnen in der Nachwuchsklasse N3, wetteiferten daher in der allgemeinen Klasse mit.
Sämtliche Platzierungen findest du in der nachfolgenden Tabelle, die Ergebnisse werden in Kürze auch auf der SPORTUNION-Ninja-Seite nachgetragen.
Je nach Platzierung erhalten die Teilnehmenden Punkte (siehe Punktesystem nachfolgend) – für die Qualifikations-Gesamtwertung werden die Punkte der drei besten Ergebnisse summiert.
Punktesystem Qualifikationscups:
Platz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Punkte
100
80
60
50
45
40
36
32
29
26
24
22
20
18
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Alle weiteren Platzierungen nach dem 30. Platz erhalten 1 Punkt.
Wo noch weitere Punkte zu holen sind
Der nächste Qualifikationscup soll in Wiener Neustadt abgehalten werden – der Termin steht noch nicht endgültig fest – , danach geht es für den Nachwuchs am 13. April in Eisenstadt und für die Allgemeine Klasse im Mai in Linz weiter.
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.