UNIQA Trendsportfestival begeistert tausende Schüler:innen für spektakuläre Sportarten

Österreichzum Originalbeitrag

Von 14. Juni bis 5. Juli 2023 findet an neun Standorten das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION statt. Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren aus ganz Österreich können dabei wieder die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren.

In allen neun Bundesländern sorgen UNIQA und SPORTUNION ab 14. Juni wieder für jede Menge sportliche Action. Über 5.000 Schüler:innen zwischen elf und 15 Jahren werden heuer bei den Events erwartet. Der Start erfolgt im UNION Trendsportzentrum im Wiener Prater, den Abschluss macht Salzburg im Sportzentrum Mitte. Die neun Veranstaltungen des UNIQA Trendsportfestivals in Kooperation mit SPORTUNION finden jeweils unter der Woche während der Schulzeit statt und bieten den jungen Teilnehmer:innen eine breite Palette an sportlichen Attraktionen, die von Sportvereinen betreut werden.

© Markus Fruehmann
Sportunion UniqaUniqa Trendsportfest 2022
© Markus Fruehmann
Sportunion UniqaUniqa Trendsportfest 2022
© Markus Fruehmann
Sportunion UniqaUniqa Trendsportfest 2022

Von Quidditch bis Kendo

„Mit dem Trendsportfestival begeistern wir über 5.000 Schülerinnen und Schüler in allen Bundesländern für Bewegung und Sport. Einen Schultag lang stehen Action und Spaß auf dem Stundenplan, bevor es in die Sommerferien geht. Darüber hinaus haben die Sportvereine die Möglichkeit, Verbindungen zu den Jugendlichen aufbauen und sie im Idealfall langfristig für ihre Sportart zu begeistern“, erklärt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich bei UNIQA für die wichtige Partnerschaft bedankt.

Uniqa Trendsportfestival Logo

Angeboten werden einerseits junge Trendsportarten wie Quidditch, Ninja oder das gerade besonders populäre 3×3-Basketball. Andererseits aber auch solche wie Skispringen oder Rhönradturnen, die es schon seit vielen Jahren gibt, die man sonst aber nicht so einfach ausprobieren kann. Außerdem gibt es auch die eine oder andere Jahrhunderte alte Kampfsportart wie Fechten oder Kendo zu testen. Das Angebot variiert dabei von Bundesland zu Bundesland. In den vergangenen Jahren waren auch immer wieder prominente Sportler:innen wie Jakob Pöltl, Matthias Mayer oder Bernadette Schild zu Gast und machten den Tag zum absoluten Highlight für die Schüler:innen.

© Marc Schwarz / marcschwarz.at
Uniqa Trendsport Festival 2022Uniqa Trendsport Festival 2022 © Marc Schwarz
© Marc Schwarz / marcschwarz.at
Uniqa Trendsport Festival 2022Uniqa Trendsport Festival 2022 © Marc Schwarz
© Marc Schwarz / marcschwarz.at
Uniqa Trendsport Festival 2022Uniqa Trendsport Festival 2022 © Marc Schwarz

„Als größter Gesundheitsversicherer Österreichs ist UNIQA Ansprechpartnerin, Begleiterin und Unterstützerin für ein besseres Leben. Regelmäßige Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren um gesund zu bleiben. Die Trendsportfestivals begeistern jedes Jahr tausende Schülerinnen und Schüler – die beste Voraussetzung dafür, dass die junge Generation Sport und Bewegung in ihren Alltag integriert. Dieses Engagement unterstützen wir als Kooperationspartner aus voller Überzeugung. Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen viel Erfolg und vor allem Spaß“, so Peter Humer, UNIQA-Vorstand Kunde & Markt Österreich.

Alle Termine im Überblick

  • 14. Juni 2023, Wien, WAC-Sportanlage Rustenschacherallee
  • 20. Juni 2023, Burgenland, Sportplatz Oberschützen
  • 21. Juni 2023, Kärnten, Koschatplatz Klagenfurt
  • 27. Juni 2023, Niederösterreich, Sportzentrum Niederösterreich
  • 29. Juni 2023, Oberösterreich, Leichtathletikzentrum Oberösterreich
  • 3. Juli 2023, Vorarlberg, Sportplatz Haselstauden/Dornbirn
  • 4. Juli 2023, Steiermark, Raiffeisen Sportpark Graz
  • 4. Juli 2023, Tirol, Leichtathletikanlage Tivoli
  • 5. Juli 2023, Salzburg, Sportzentrum Salzburg Mitte
UNIQA Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines