Sieg beim Linz Handbike Halb-Marathon 2015

Nach dem Trainingslager auf Zypern standen für Thomas Frühwirth noch zwei harte Einheiten bis zum Linz-Handbike Rennen auf dem Trainingsplan, trotz kleinem Infekt. Geschwächt entschied er sich am Sonntagmorgen dennoch beim Wettkampf zu starten. „Die Temperatur von 5°C Plus am Start war alles andere als angenehm, wenn man etwas angeschlagen ist, aber auch für alle anderen war es nicht gerade optimal“, meinte Frühwirth.
Bereits nach zwei Kilometern konnte er sich trotz allen Umständen von seinem letzten Verfolger Alexander Gritsch absetzen. Nach zwölf Kilometern musste er jedoch etwas Leistung rausnehmen und auch seine letzten 2% an Reserven wollte er nicht anzapfen, um nichts zu verschlimmern. Trotz alledem hatte er jedoch einen klaren Standpunkt, „Gebummelt habe ich aber auch nicht, Rennen ist nun mal Rennen.“ Mit seiner Top-Zeit von 32min 59sec ist er in Anbetracht der Umstände sehr zufrieden. Zweiter wurde Alexander Gritsch, vor Fritz Hopfgartner. Lokal-Hero und Rekordhalter Walter Ablinger (32min 26sec) konnte heuer aus privaten Gründen nicht starten, jedoch möchten Frühwirth und Ablinger nächstes Jahr dann gemeinsam an den Start.
Die Organisation war wieder nahezu perfekt. Auch die Handbiker oder Rennrollstuhlsportler sind in Linz schon ein fixer und gern gesehener Bestandteil des Events, was leider noch nicht überall der Fall ist. „Für das erste Rennen war es sehr okay, aber ich muss und werde mich sicher noch weiter steigern“, motivierte sich Frühwirth, „jetzt werde ich mich mit leichtem Training ganz erholen und kommenden Samstag steht bereits das nächste Rennen, Europacup in Verola (ITA), auf dem Programm.“
Weitere Infos und Pressefotos gibt es unter www.tiggertom.at

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.