Doppeltes Turnier Wochenende für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding

Söding – Sankt Johann – Hörsching & Koprivinca: Am Samstag, den 10.12.2022 machte sich eine doppelte Delegation einerseits mit Coach Dieter Vodovnik auf dem Weg zum Nikolaustournier nach Hörsching und andererseits mit Trainerin Sophie Tatzer auf dem Weg zum internationalen Turnier in Koprivnica nach Kroatien.

Die Mädchenmannschaft unter der Obhut von Trainerin Sophie Tatzer und Kampfrichter Horst Holzer machte sich in aller früh zum internationalen Turnier in Koprivnica nach Kroatien auf. Mit 102 Starterinnen aus Serbien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und mit Söding-Sankt Johann war auch Österreich vertreten, war es ein sehr stark besetztes Mädchen-Nachwuchsturnier.

Einen ersten Platz errang Sofia Rothschedl (bis 40 kg), einen zweiten Platz Anna-Louisa Polic (bis 33 kg) sowie Larissa Eberdorfer (bis 53 kg). Auf dem fünften Platz landete Annika Eberdorfer (bis 40 kg) und auf dem siebten Lara Schützenhofer (58 kg). In der Mannschaftswertung landeten die jungen Nachwuchstalente aus der Lipizzanerheimat auf Platz 11 von 21.

Fast zur gleichen Zeit in Hörsching in Oberösterreich beim internationalen Nikolausturnier war Coach Dieter Vodovnik mit seiner jungen Auswahl auf der Matte. Einen ersten Platz erkämpften Thobias Obenauf, die Brüder Emanuel Ehgartner und Tobias Ehgartner sowie Fabian Schützenhofer, einen zweiten Platz Laurenz Spath, Lea Schützenhofer und auf Platz vier landete Martin Polic.

In Summe konnten die jungen Brave Hearts rund um Trainer Dieter Vodovnik auf dem erfolgreichen ersten Mannschaftsplatz gemeinsam mit Untergrießbach aus Deutschland landen.

Beide Coaches, sowohl Dieter Vodovnik als auch Sophie Tatzer traten zufrieden die Heimreise an. Mit diesem fulminanten Saison-Ausklang kann sich die gesamte KSV Familie bereits auf die Weihnachtsfeier kommenden Samstag einstimmen.

Und der Austropop Song ‚Wer wü’s wirklich bringen, der sollte einmal ringen‘ von Gerhard Schutti feat Brave Hearts All Stars wird in Kürze auch noch für eine Überraschung sorgen. Hört diesen Mittwoch, den 14.12.2022 am frühen Nachmittag im Radio genau hin. Regisseur Andreas Ortner und Aufnahmeleiter Dietmar Hackl von den Brave Hearts Studios sowie das gesamte Team freuen sich, wenn der Clip weiterhin auf Youtube fleißig geliked, kommentiert und verteilt wird.

Hier geht’s zum Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=inOcLeMp00c

Weitere Infos stehen auf der Webseite  oder auf Facebook zur Verfügung.

Fotocredits: KSV Söding

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.