Sensation: David Trummer ist Vizeweltmeister

Der Gnaser David Trummer schreibt Geschichte und holt die erste MTB-Medaille in der Elite Klasse für Österreich

Letzter Tag der Mountainbike WM in Leogang. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Vali Höll im Abschlusstraining gibt sich die MTB Nation Österreich mit den bisher zwei gewonnenen Medaillen wohl schon zufrieden. Der Wetterbericht hatte Recht behalten und der Starkregen wurde lediglich von Schneeschauern unterbrochen. In dementsprechendem Zustand zeigte sich dann auch die Strecke, die vor allem im neuen, unteren Teil unfahrbar wirkte. Als Weltranglisten Siebenter ging David Trummer nebst all den internationalen Größen des Sports ins Rennen. Die Bestzeit des Briten Reece Wilson schien schon des längeren unschlagbar. Dem Steirer David Trummer gelang ein Sensationslauf und er kam bis auf 3 Sekunden an die Zeit von Wilson ran.

© Ablinger
© Stefan Voitl
© Ablinger

Der 26 jährige Gnaser von der Union Radsport Scheicher holte mit diesem begeisternden Lauf bei unglaublich schwierigen Streckenverhältnissen somit den 2. Platz bei der Downhill-WM. Das ehemalige SPORTUNION Talente-Team-Mitglied erreichte diesen für den Österreichischen Radsport historischen Triumph neun Jahre nach seinem Vizeweltmeistertitel bei den Junioren und nach einer kontinuierlichen Entwicklung hin in Richtung Weltspitze. Die SPORTUNION gratuliert ihm und seinem Trainer Bernd Kindermann aufs Herzlichste!

© Stefan Voitl

Erfolgreicher letzter Tag

Auch in den anderen Kategorien war das Abschneiden des ÖRV ein positives. In der Kategorie der Juniorinnen holte die Oberösterreicherin Sophie Gutöhrle überraschend Silber. Bei den männlichen Junioren fuhr Gabriel Wibmer mit einer beherzten Fahrt auf den starken 10. Platz. Weitere 5 Österreicher platzierten sich unter den Top 35.

© Stefan Voitl
© Stefan Voitl

Insgesamt holt Österreich mit dem XC Sieg von Juniorin Mona Mitterwallner und den beiden Silbernen im Downhill Platz 4 in der Nationenwertung! Und das trotz des Ausfalls von zwei sicheren Medaillenkandidatinnen. Neben Vali Höll musste nämlich auch die Gold Favoritin im U23 XC Rennen – Lisa Stigger – den Start aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung absagen.

Gelungene MTB Weltmeisterschaft

Die MTB-Szene war, so wie beinahe jede andere Sportart auch, im heurigen Jahr gebeutelt von Absagen und Verschiebungen. Als kleines, gallisches Dorf, das die Fahnen hochhält, kann die Region Saalfelden-Leogang bezeichnet werden. Auch Corona konnte nicht verhindern, dass acht Jahre nach der letzten Heim WM im Pinzgau wieder Regenbogentrikots vergeben wurden – und das gleich in drei unterschiedlichen Radsport Disziplinen!

© Ablinger

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren