Trittsicher & Aktiv – Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können Sie schwere Stürze verhindern und Ihre Lebensqualität steigern.

„Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

Das kostenlose Angebot umfasst: 

  • Vortrag für Interessierte und zur Gewinnung von Kursteilnehmer:innen
  • 12-wöchiger Sturzpräventionskurs für ältere Menschen ab 65 Jahren
  • Multiplikatorenschulung für Personen, die ältere Menschen beruflich oder privat betreuen oder Personen, die in Gemeinden, Vereinen oder Einrichtungen bereits Aktivitäten für ältere Menschen anbieten und leiten oder dies zukünftig möchten.
Foto Vortrag - OEGK Andreas Fischer

Alle Angebote werden von qualifizierten Sturzpräventionstrainer:innen in Gemeinden, Vereinen, Seniorenorganisationen, betreuten Wohneinrichtungen etc. umgesetzt.

Für regionale Umsetzungspartner:innen

Sie haben Interesse, das kostenlose Angebot von Trittsicher & aktiv in Ihre Gemeinde, Ihren Verein, Ihre Seniorenorganisation oder Ihre betreute Wohneinrichtung zu holen?

Als regionaler Umsetzungspartner legen Sie eine zuständige Ansprechperson fest und kümmern sich um die zeitliche Planung des Angebots in Abstimmung mit unseren Trainerinnen und Trainern. Sie stellen passende Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung, bewerben das Angebot und übernehmen das Anmeldemanagement. Wir stellen Ihnen alle erforderlichen Materialien zur Planung, Bewerbung und Umsetzung zur Verfügung. Alle Angebote werden von qualifizierten und geschulten Sturzpräventionstrainerinnen und Sturzpräventionstrainern umgesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Für interessierte Trainer:innen

Sie besitzen eine ÜL-Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Erfahrung im Gesundheitssportbereich oder haben eine höherwertige Ausbildung (Sportwissenschafter:in, Physiotherapeut:in oder Ergotherapeut:in) und haben Interesse, an den Angeboten von Trittsicher & aktiv mitzuwirken? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Weitere Infos finden Sie unter: www.gesundheitskasse.at/trittsicher

Ansprechperson

Iris Mittendorfer

0512/58 64 51 -12

0670/ 604 54 09

i.mittendorfer@sportunion.tirol

DTV01600-scaled-350x400

Das könnte dich auch interessieren...

U-Tour

Die Bewegungsinitiative der SPORTUNION ermutigte Schulen und Vereine zu mehr sportlicher Zusammenarbeit. Von 2016 bis 2019 fand das Projekt jährlich statt. Nach vier Jahren Projektlaufzeit wurden die gesammelten Projekterfahrungen gebündelt und in neues Projekt der SPORTUNION überführt. So lief's ab Die SPORTUNION erstellte gemeinsam mit lokalen Sportvereinen einen SPORTKATALOG für die Schule. Die Pädagoginnen und Pädagogen wählten

Young Athletes Salzburg 2024

Programm zur frühzeitigen Förderung des leistungsaffinen Nachwuchses Mit Young Athletes rufen wir ein österreichweites Programm zur gezielten Förderung von Leistungssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren ins Leben. Das Programm dient als Ergänzung des sportartspezifischen Vereins- und Verbandstrainings und richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an die

Tägliche Bewegungseinheit

Die Tägliche Bewegungseinheit ist gekommen um zu bleiben. Der erste Schritt der Ausrollung wird mit Beginn des Schuljahrs 2024/25 eingeläutet. Das Erfolgsprogramm Kinder gesund bewegen 2.0 ist ab diesem Zeitpunkt in die Tägliche Bewegungseinheit integriert und das 3-Säulen-Modell wird in einer verbesserten Form umgesetzt. Die Tägliche Bewegungseinheit wird ab 2024/25 schrittweise erweitert Das 3-Säulen-Modell der Täglichen Bewegungseinheit wurde in einer zweijährigen Pilotphase

Die Bewegungsrevolution

Die Ende Juni 2023 gestartete Bewegungsrevolution – ein vom Gesundheitsfonds Steiermark initiiertes und finanziertes Pilot-Projekt für vorerst ein Jahr – soll mehr Bewegung in den Alltag aller Steirer:innen bringen. Die präventive Gesundheitsmaßnahme wird gemeinsam von den drei Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION mittels steiermarkweiter Projekte und Initiativen umgesetzt. Das Ziel: Bestehende Angebote ausbauen, neue Zielgruppen ansprechen, Bewegung leichter zugänglich machen und zur Bewusstseinsbildung beitragen, um damit die Chance auf mehr gesunde Lebensjahre zu erhöhen.