Im Jahr 2024 war die SPORTUNION Niederösterreich Veranstalter für die Bundesmeisterschaft Schießen, die am 12. und 13. Oktober in Klosterneuburg stattfand.
Gotthard Klaus als Landesfachwart für Niederösterreich war dafür verantwortlich und sehr dankbar für die Unterstützung des Klosterneuburger Schützenvereines 1288 unter der Leitung von Peter Aitonitsch. Mit 143 Nennungen aus 8 Bundesländer war die Starterliste mit sehr guten Schützen besetzt. Der Wettkampf war hervorragend organisiert und ohne Zwischenfall im Zeitplan abgelaufen. In 19 unterschiedlichen Bewerben konnte sich Niederösterreich 17 Medaillen sichern. Davon 4 Gold 6 Silber und 2 Bronze. In der Mannschaft 1 Gold und 4 Bronze. Der Bundesspartenreferent Ernst Zöhrer würdigte den reibungslosen Ablauf und bedankte sich bei den Veranstalter und allen Schützen für den fairen Ablauf des Wettkampfes.
Am 5. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten die SPORTUNION Akademie Fortbildung „Move 2 the Beat – die richtige Musik für dein Training“ statt. Unter der fachkundigen Leitung von Corinna Sallfert-Panholzer nahmen acht motivierte Teilnehmer:innen an diesem praxisorientierten Kurs teil.
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
Ein Stück Stocksport-Geschichte wurde am Wochenende in Klagenfurt geschrieben: Der ESV Union Ladler Wang setzte sich im Finale der IFI European Stocksport Champions League 2025 gegen den deutschen Traditionsverein TSV Hartpenning in einem packenden Duell durch und holte sich zum vierten Mal den Champions-League Titel.