Rhythmische Gymnastik: SPORTUNION Bundesmeisterschaften 4. Mai

Am 4. Mai fanden im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz die diesjährigen SPORTUNION Bundesmeisterschaften im Einzel statt. 22 Gymnastinnen der SPORTUNION Niederösterreich nahmen daran teil.

In der Jugendklasse 2 verpasste Carina Reiter von der SPORTUNION Mödling nur um ein Zehntel den Sieg und gewann mit ihrer perfekt vorgetragenen, schwungvollen Übung die Silbermedaille. Anastasia Weiler ebenfalls von der SPORTUNION Mödling zeigte ihrer Ballkür und wurde damit ausgezeichnete 6. Johanna Ployer von der Sportunion Südstadt erreichte Rang 12 von 20 Starterinnen.

Die Jugendklasse 1 war die zahlenmäßig stärkste Klasse mit 28 Mädchen am Start. Laura Horalek von der SPORUTNION Südstadt zeigte eine ausgezeichnete Reifenkür und gewann damit die Silbermedaille. Katharina Fentsyk von der SPORTUNION Mödling zeigte die beste Ballkür und erreichte damit den 8. Platz. Die weiteren Platzierungen der niederösterreichischen Gymnastinnen waren Victoria Stoidl 11., Carla Mahlknecht 12., Sophia Strobl 13., Julia Schwed 14., Emilia Dittrich 15., Sarah Hammerschmid 18. und Teodora Deleva 25.

Bei den Juniorinnen freute sich Sophia Schuh von der Sportunion Südstadt riesig über ihre Silbermedaille. Hannah Eisenstein von der SPORTUNION Südstadt erreichte den ausgezeichneten sechsten Platz Die Mödlingerinnen turnten ins gute Mittelfeld. Carla Simon wurde 7., Clara Schwab 9.. Melina Traxl, Melisa Alic und Johanna Rubak erreichten die Plätze 14, 15 und 16.

In der Allgemeinen Klasse war Lara Hackl von der SPORTUNION Mödling wieder eine Klasse für sich. Sie zeigte eine wunderschöne Ballkür und wurde zwar nur mit dem 4. Platz belohnt, aber hinter 3 Gymnastinnen, die bis jetzt immer in der Eliteklasse angetreten sind. Antonia Mahlberg von der SPORTUNION Mödling erreichte mit ihrer schwungvollen Reifenkür Rang 11 und Michelle Fasching von der SPORTUNION Südstadt erreichte bei ihrem ersten Antreten bei SPORTUNION Bundesmeisterschaften Rang 13.

Wir gratulieren den Mädchen sehr herzlich und drücken die Daumen für den nächsten Wettkampf, die NÖ Landesmeisterschaften am 1.Juni.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: