Eisstocksport: Erfolgreiches Wochenende für den ESV UNION Ladler Wang

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem ESV UNION Ladler Wang. Am 20. Jänner siegte der ESV UNION Ladler Wang beim Eisturnier in Amstetten und am 21. Jänner konnten sie erneut einige Medaillen mit nach Hause nehmen.

Am Samstag, den 20. Jänner 2024 fand in der Amstettner Eishalle das Eisturnier der SG Umdasch Winklarn statt. Wieder Erfolgreich mit dabei war der ESV Union Ladler Wang. Peter Hager, Christian Hobl, Wolfgang Karl und Erich Haselsteiner konnte ihre Gruppe knapp gewinnen.

Zur gleichen Zeit fanden die 40. Österreichischen Meisterschaften im Mixed Bewerb statt. Nina, Margit, Patrick, Jakob und Stefan Solböck sowie Monika Wöger spielte immer vorne mit. Im letzten Durchgang musste dann in ihrer Gruppe im direkten Duell die Entscheidung gegen den EV Rottendorf fallen. Nach einer etwas unglücklichen Niederlage gegen den späteren Meister kam auch noch im Nebenspiel das Pech dazu, das ESV Weiz Nord nach einem 0-4 Rückstand nach 4 Kehren noch den Sieg holen konnte und den Wangern den Steherplatz noch wegschnappte. Im ersten Moment sehr bitter, können die Wanger aber auch zufrieden sein. Obmann Stefan Solböck: “Es wollte diesen Tag mit Spielglück halt nicht sein. Morgen Sonntag steht aber für 4 Wanger Eisstocksportler:innen schon die nächsten Aufgaben an, in Amstetten finden die Ziel Landesmeisterschaften statt.”

Medaillenregen für den ESV UNION Ladler Wang in Amstetten

Am Sonntag, den 21. Jänner 2024 fanden in Amstetten die Ziel Landesmeisterschaft in allen Klassen statt. 5 Sportler:innen vom ESV UNION Ladler Wang waren dabei erfolgreich vertreten. Mit 4x Gold, 2x Silber und 2x Bronze gewannen die Wanger Eisstocksportler:innen insgesamt 8 Medaillen. Patrick Solböck holte sich Gold bei den Herren. Wolfgang Karl gewinnt bei den Senioren und Platz drei bei den Herren. Stefan Solböck holt Silber bei den Herren und Bronze bei den Senioren. Jakob Solböck holt sich bei seiner letzten Eisstock Junioren Landesmeisterschaft nochmal Gold. Und Nina Solböck rundet mit Gold in der Klasse weiblichen U19 und Silber in der Klasse weiblichen U16 die so erfolgreichen Ziellandesmeisterschaften für Wang ab. Alle 5 Sportler:innen sind auch in einer Woche für die Staatsmeisterschaften, ebenfalls in Amstetten qualifiziert. Samstag und Sonntag werden die besten Zielsportler:innen aus ganz Österreich um die Medaillen kämpfen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein