Eisstocksport: Erfolgreiches Wochenende für den ESV UNION Ladler Wang

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem ESV UNION Ladler Wang. Am 20. Jänner siegte der ESV UNION Ladler Wang beim Eisturnier in Amstetten und am 21. Jänner konnten sie erneut einige Medaillen mit nach Hause nehmen.

Am Samstag, den 20. Jänner 2024 fand in der Amstettner Eishalle das Eisturnier der SG Umdasch Winklarn statt. Wieder Erfolgreich mit dabei war der ESV Union Ladler Wang. Peter Hager, Christian Hobl, Wolfgang Karl und Erich Haselsteiner konnte ihre Gruppe knapp gewinnen.

Zur gleichen Zeit fanden die 40. Österreichischen Meisterschaften im Mixed Bewerb statt. Nina, Margit, Patrick, Jakob und Stefan Solböck sowie Monika Wöger spielte immer vorne mit. Im letzten Durchgang musste dann in ihrer Gruppe im direkten Duell die Entscheidung gegen den EV Rottendorf fallen. Nach einer etwas unglücklichen Niederlage gegen den späteren Meister kam auch noch im Nebenspiel das Pech dazu, das ESV Weiz Nord nach einem 0-4 Rückstand nach 4 Kehren noch den Sieg holen konnte und den Wangern den Steherplatz noch wegschnappte. Im ersten Moment sehr bitter, können die Wanger aber auch zufrieden sein. Obmann Stefan Solböck: “Es wollte diesen Tag mit Spielglück halt nicht sein. Morgen Sonntag steht aber für 4 Wanger Eisstocksportler:innen schon die nächsten Aufgaben an, in Amstetten finden die Ziel Landesmeisterschaften statt.”

Medaillenregen für den ESV UNION Ladler Wang in Amstetten

Am Sonntag, den 21. Jänner 2024 fanden in Amstetten die Ziel Landesmeisterschaft in allen Klassen statt. 5 Sportler:innen vom ESV UNION Ladler Wang waren dabei erfolgreich vertreten. Mit 4x Gold, 2x Silber und 2x Bronze gewannen die Wanger Eisstocksportler:innen insgesamt 8 Medaillen. Patrick Solböck holte sich Gold bei den Herren. Wolfgang Karl gewinnt bei den Senioren und Platz drei bei den Herren. Stefan Solböck holt Silber bei den Herren und Bronze bei den Senioren. Jakob Solböck holt sich bei seiner letzten Eisstock Junioren Landesmeisterschaft nochmal Gold. Und Nina Solböck rundet mit Gold in der Klasse weiblichen U19 und Silber in der Klasse weiblichen U16 die so erfolgreichen Ziellandesmeisterschaften für Wang ab. Alle 5 Sportler:innen sind auch in einer Woche für die Staatsmeisterschaften, ebenfalls in Amstetten qualifiziert. Samstag und Sonntag werden die besten Zielsportler:innen aus ganz Österreich um die Medaillen kämpfen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren