Training mit Taekwondo-Militär-Weltmeisterin Nevena Lukic-Berger

Es fand eine dreitägige Taekwondo-Fortbildung gemeinsam mit der Taekwondo-Militär-Weltmeisterin Nevena Lukic-Berger, ausgerichtet von der SPORTUNION NÖ statt. Rund 25 Sportler:innen aus drei Vereinen waren mit großem Engagement und Interesse dabei. 

Die SPORTUNION NÖ freut sich, in Zusammenarbeit mit Landesfachwart Bernhard Ungrad eine dreiteilige Taekwondo-Fortbildung erfolgreich durchgeführt zu haben. Unter der fachkundigen Leitung der ehemaligen Profisportlerin Nevena Lukic-Berger, einer herausragenden Sportpersönlichkeit mit beeindruckenden Erfolgen, erhielten rund 25 engagierte Teilnehmer:innen aus drei verschiedenen niederösterreichischen Vereinen in den Korneuburg, Großengersdorf und Ladendorf wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps im Bereich Taekwondo.

_DSC3422
_DSC3858

Die Fortbildung erstreckte sich über drei Teile, wobei Nevena Lukic-Berger, Militärweltmeisterin, Europameisterin, 3. Platz Seniorenweltmeisterschaft und Olympiateilnehmerin, ihre reiche Erfahrung als Heeressportsoldatin mit den Teilnehmern teilte. Neben dem sportlichen Aspekt wurde auch ein sportpsychologischer Teil von Mag. Robert Kolerus, Sportpsychologe im Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie und staatlich geprüfter Taekwondo-Trainer, angeboten.

Die Veranstaltung war geprägt von einem regen Austausch, intensivem Training und fundierten Einblicken in die psychologischen Aspekte des Sports. Die Teilnahmebereitschaft der rund 25 Aktiven vom SPORTUNION Taekwondo Verein Korneuburg, SPORTUNION Taekwondo Großengersdorf und SPORTUNION Taekwondo Kampfkunstforum zeugte von großem Engagement und Interesse. Die SPORTUNION NÖ bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und freut sich auf weitere erfolgreiche Fortbildungsveranstaltungen in der Zukunft.

_DSC3993

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren