Bildungsministerium erklärt den Juni auch 2023 wieder zum “Monat des Schulsports”

Österreichzum Originalbeitrag

Das Bildungsministerium und die Dachverbände haben den Juni heuer zum zweiten Mal zum “Monat des Schulsports” erklärt. Klassen, die zusätzlich zum Sportunterricht gemeinsam mit Vereinen Sportaktivitäten durchführen, bekommen dafür einmalig bis zu 500 Euro Förderung.

Insgesamt steht für das Monat des Schulsports heuer ein Budget von 3 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Aktivitäten von Sportvereinen an den Schulen ebenso wie externe “Schnuppertage” oder Schwimmunterricht. Umgesetzt wird die Aktion vom Bildungsministerium und den drei Dachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ). Die Idee hinter der Einführung des “Monats des Schulsports” war es im vergangenen Jahr, die Schülerinnen und Schüler nach den Corona-bedingten Kürzungen oder Ausfällen von Wettkämpfen, Skikursen oder Sportwochen wieder stärker in Bewegung zu bringen.

Sportvereine ersparen Gesundheitssystem 1,45 Milliarden Euro

Denn zahlreiche Studien belegen die negativen Folgen des Bewegungsmangels in der Coronapandemie für Fitness und psychische Gesundheit der Schüler. Bildungsminister Martin Polaschek sprach bei der Pressekonferenz vergangene Woche von einem “Erfolgsmodell”. Den Grund dafür führte SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber näher aus: “Schulen und Vereine sind die beiden Sozialisationsträger für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Die Kombination aus Schulsport und Vereinssport schafft dabei eine ideale Basis für eine gesunde Zukunft unserer Kinder. Der Gesundheitssektor erspart sich mit den Aktivitäten unserer Sportvereine 1,45 Milliarden pro Jahr.”

© BKA/Tarek Wilde
Monat des Schulsports 2023

Im vergangenen Jahr wurde das Angebot von den Vereinen gut angenommen und von den Schulen hervorragend umgesetzt, resümierte ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer. Auch für heuer erwartet er wieder rege Teilnahme. Anträge sind ab 15. Mai und bis spätestens 24. Juni via www.monatdesschulsports.at möglich. Die SPORTUNION hat auf ihrer Homepage wieder einen detaillierten Leitfaden zusammengestellt.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und