Anmeldung gestartet: 47. FICEP-Camp findet im Sommer 2023 in Rumänien statt

Österreichzum Originalbeitrag

Das 47. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. Inmitten der rumänischen Karpaten erwartet die teilnehmenden Jugendlichen eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Aktivitäten und Workshops.

Unter dem Motto „Sport und Nachhaltigkeit“ wird beim FICEP-CAMP heuer von 30. Juli bis 6. August auf ein spannendes und höchstaktuelles Thema gelegt. Im rumänischen Fundata werden die Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren wieder sportliche Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und bei Ausflügen, wie etwa zum Schloss Bran (bekannt als „Draculaschloss“) oder zum Parlamentspalast in Bukarest, gemeinsam das Gastgeberland erkunden.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder eben Rumänien an. Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet. Im Vorjahr fand die 46. Auflage in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt.

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 29. Juli bei der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum ersten Kennenlernen und sportlichen Einstieg, reist die Gruppe gemeinsam nach Rumänien, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert. Die Anmeldung erfolgt über die SPORTUNION-Akademie und kostet für SPORTUNION-Mitglieder heuer 650 Euro (inklusive Flug, Verpflegung, Unterkunft und Co.), junge Übungsleiter:innen zahlen lediglich 300 Euro.

Sebastian Immler

Ansprechperson:
Sebastian Immler, BSc
Mobil: +43 664 / 606 323
E-Mail:  sebastian.immler@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: