SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften im Schwimmen 2023

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften im Schwimmen in der Badearena Krems statt. Insgesamt nahmen 97 Schwimmer:innen und vier SPORTUNION NÖ Vereine teil.

Bei den SPORTUNION Landesmeisterschaften im Schwimmen waren 4 Vereine –  SchwimmUNION Korneuburg, SchwimmUNION Mödling, UNION Schwimmverein Krems und die UNION Südstadt – vertreten. Die 97 Schwimmer:innen freuten sich, dass die SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften, ausgetragen durch den UNION Schwimmverein Krems, wieder in gewohnter Form und ohne Einschränkungen durchgeführt werden konnten.

 

SPORTUNION NÖ Landesmeister:innen 2023

100 m Freistil   

  • Damen: Viola Steger (UNION Schwimmverein Krems)
  • Herren: Daniel Binder (UNION Südstadt)

100 m Rücken

  • Damen: Viola Steger (UNION Schwimmverein Krems)
  • Herren: Michael Koller (SchwimmUNION Korneuburg)

100 m Brust

  • Damen: Syslo Julia (SchwimmUNION Mödling)
  • Herren: Michael Koller (SchwimmUNION Korneuburg)

100 m Schmetterling

  • Damen: Nicita Hauser (SchwimmUNION Korneuburg)
  • Herren: Daniel Binder (SchwimmUNION Südstadt)

Staffeln

4 x 100 m Freistil und 4 x 100 m Lagen:

Damen: die Mannschaft der SchwimmUNION Mödling mit Julia Syslo, Paulina Winkler, Sara Veleva und Amelie Winkler

Herren: die Mannschaft der SchwimmUNION Korneuburg mit Marcus Reimansteiner, Florian Schartner, Christoph Gaunerstorfer und Michael Koller

 

Ein großer Dank geht an die UNION Schwimmverein Krems für die reibungslose Durchführung der Meisterschaften. Ebenso gilt auch ein Dank an die Wettkampfrichter:innen, die eine Durchführung der SPORTUNION Landesmeisterschaften erst möglich machen. Landessportreferent Leopold Berndl besuchte die Veranstaltung und hat gemeinsam mit dem Obmann des UNION Schwimmverein Krems, Erich Maglock, die Siegerehrungen durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).