Erneut gemeinsame SPORTUNION Kinder- und Jugendtrainingstage der Sportakrobatik

Am 29. Jänner und 19. Februar 2023 fanden erneut gemeinsame Kinder- und Jugendtrainingstage der Sportakrobatik statt. Diese Trainingsstunden bringen für alle Akteur:innen einen enormen Mehrwert.

Auch zu Jahresbeginn gab es wieder gemeinsame Trainingstage für die Kinder und Jugendlichen in der Sportakrobatik. Diese Möglichkeit stellt für die jungen Sportler:innen einen großen Mehrwert dar, da sie in einer komplett ausgestatteten Halle trainieren können, wo ihnen das benötigte Equipment für ein erfolgreiches Training zur Verfügung gestellt wird. Viele Sporthallen besitzen beispielsweise keine Schnitzelgrube, Airtrackbahn oder nicht mal einen Federboden, was das Training dann vor eine Herausforderung stellt. Ein weiterer Aspekt des gemeinsamen Trainings ist der Austausch unter den Trainer:innen, sowie die Zusammenarbeit unter den Vereinen zu fördern.

Kinder- und Jugendtrainingstag 29.1.2023_2

Die jungen Sportler:innen erhalten somit auch die Chance, mal mit anderen Gleichgesinnten zu trainieren, anstatt mit dem gewohnten Umfeld aus dem Verein. Dies bringt Vorteile für die Athlet:innen mit, da sie auch mit älteren Sportler:innen in Kontakt kommen und somit von ihnen profitieren können.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).