Am 19. November 2022 fand im SPORTZENTRUM NÖ eine Fortbildung zum Thema „Neurozentriertes Bewegungs- und Performance Training“, auch Neuro Athletic Training genannt, statt.
Neuroathletic Training ist ein inputorientierter Ansatz, der Bewegung in ihren gesamten Facetten betrachtet und neuronale Prinzipien und Gesetze in den Vordergrund stellt. Nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen eröffnet sich damit die Möglichkeit einer ganz neuen Dimensiondes Trainings.
In diesem eintägigen Praxis-Workshop mit Referentin Stefanie Robl-Mrazek wurde auf die entscheidenden Grundlagen aber auch die wichtigsten Basiselemente des neurozentrierten Trainings praxisorientiert eingegangen, um somit ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln. Das Erlernte kann nun von den Teilnehmer:innen ins Kinder- und Jugendtraining integriert werden.
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.
Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.
Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete
Der ESV UNION Ladler Wang feierte am 16. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Festtag, der ganz im Zeichen des Stocksports und der Vereinsgeschichte stand.
Bei der Europameisterschaft im Barfuß-Wasserski im französischen Chartres sorgten die österreichischen Athleten Stefan Wimmer und Peter Reitbauer für einen glänzenden Auftritt: Gemeinsam holten sie insgesamt vier Medaillen.