Rhythmische Gymnastik: SPORTUNION Gruppen-Bundesmeisterschaften in Graz

Nach 3 Jahren konnten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften endlich wieder ausgetragen werden. Die GymnastikUNION Graz organisierte einen perfekten Wettkampf, der in gewohnt freundschaftlicher SPORTUNION-Atmosphäre ausgetragen wurde.

In der Jugendklasse C präsentierten die jüngsten Mädchen im Alter ab 8 Jahren jeweils eine Gruppenübung ohne Handgeräte. Platz 5 und 6 ging an die SPORTUNION Südstadt und Platz 7 an die SPORTUNION Mödling.

In der Allgemeinen Jugendklasse mit dem Pflichtgerät Ball sicherten sich die Gymnastinnen der SPORTUNION Mödling Platz 2 und 4 und die Bronzemedaille ging an die Südstädter.

In der Allgemeinen Juniorinnenklasse präsentierten die 3 Gruppen der Mödlinger Gymnastinnen praktisch fehlerfreie Kürübungen und somit gingen alle Stockerlplätze an die SPORTUNION Mödling. Die Gruppe der Südstädter erturnte Platz 5.

In der Allgemeinen Klasse mit dem Pflichtgerät Keulen trat die Gruppe der SPORTUNION Mödling erstmals in neuer Formation an und die Mädchen freuten sich ganz besonders über ihre Silbermedaille.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum