SNOWBOARD: Niederösterreich nach wie vor im ÖSV dominant

Niederösterrreich (9) stellt mit Kärnten (13) und der Steiermark (9) die meisten Angehörigen im ÖSV-Snowboard-Kader 2022/23. UNION Trendsport Weichberger ist mit sieben Startern der am besten vertretene Club im Kader. Dem Nationalteam (11) gehören mit Benjamin Karl und Jakob Dusek (beide Weichbergerteam) und Pia Zerkhold (Snowboardbase) drei Niederösterreicher an. – Als Aufsteiger des Jahres darf  der St. Pöltner Dominik Burgstaller bezeichnet werden, der vom B-Kader in den A-Kader aufgestiegen ist und gemeinsam  mit Benjamin Karl im Alpin-Weltcup an den Start gehen wird. Jakob Dusek und Pia Zerkhold sind im Cross-Weltcup dabei.

Nachwuchssorgen machen sich bemerkbar

„Es wäre falsch wenn man die derzeitige Situation Schönreden würde“, so Erik Wöll. Der Ausfall der Schullandesmeisterschaften in den vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie  hat nicht dazu beigetragen, dass neue Talente gesichtet werden konnten. Auch der Ausfall der Wintersportwochen führt dazu, dass immer weniger Kinder an Wintersport-Aktivitäten herangeführt werden. Die Meisterschaft der Schulen (Cross) für das kommende Jahr ist für den Februar (Annaberg) fixiert und wird voraussichtlich gemeinsam mit den Schifahrern durchgeführt. Nicht nur aus Kostengründen. Immer weniger Kinder werden vom Elternhaus und von den Schulen an den Wintersport herangeführt.

Der NÖ Skiverband und UNION Trendsport Weichberger in Verbindung mit dem UNION-Landesverband bemühen sich Talente zu erfassen und fortzubilden. Im Dezember und in den Weihnachtsferien werden Trainingstage angeboten und Julian Maschl (Tel. 0664/ 39 70 112) ist in den Volksschulen unterwegs um Kinder für den Snowboardsport zu begeistern.

Erfreulich ist, so Erik Wöll, dass es immer wieder gelingt talentierte Schüler aus Niederösterreich in den Snowboard-Schulen (Lilienfeld, Schladming, Stams) zu integrieren. Fast alle Spitzenkräfte, die heute im ÖSV-Kader aufscheinen sind aus diesen Schulen hervorgegangen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum