SNOWBOARD: Niederösterreich nach wie vor im ÖSV dominant

Niederösterrreich (9) stellt mit Kärnten (13) und der Steiermark (9) die meisten Angehörigen im ÖSV-Snowboard-Kader 2022/23. UNION Trendsport Weichberger ist mit sieben Startern der am besten vertretene Club im Kader. Dem Nationalteam (11) gehören mit Benjamin Karl und Jakob Dusek (beide Weichbergerteam) und Pia Zerkhold (Snowboardbase) drei Niederösterreicher an. – Als Aufsteiger des Jahres darf  der St. Pöltner Dominik Burgstaller bezeichnet werden, der vom B-Kader in den A-Kader aufgestiegen ist und gemeinsam  mit Benjamin Karl im Alpin-Weltcup an den Start gehen wird. Jakob Dusek und Pia Zerkhold sind im Cross-Weltcup dabei.

Nachwuchssorgen machen sich bemerkbar

„Es wäre falsch wenn man die derzeitige Situation Schönreden würde“, so Erik Wöll. Der Ausfall der Schullandesmeisterschaften in den vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie  hat nicht dazu beigetragen, dass neue Talente gesichtet werden konnten. Auch der Ausfall der Wintersportwochen führt dazu, dass immer weniger Kinder an Wintersport-Aktivitäten herangeführt werden. Die Meisterschaft der Schulen (Cross) für das kommende Jahr ist für den Februar (Annaberg) fixiert und wird voraussichtlich gemeinsam mit den Schifahrern durchgeführt. Nicht nur aus Kostengründen. Immer weniger Kinder werden vom Elternhaus und von den Schulen an den Wintersport herangeführt.

Der NÖ Skiverband und UNION Trendsport Weichberger in Verbindung mit dem UNION-Landesverband bemühen sich Talente zu erfassen und fortzubilden. Im Dezember und in den Weihnachtsferien werden Trainingstage angeboten und Julian Maschl (Tel. 0664/ 39 70 112) ist in den Volksschulen unterwegs um Kinder für den Snowboardsport zu begeistern.

Erfreulich ist, so Erik Wöll, dass es immer wieder gelingt talentierte Schüler aus Niederösterreich in den Snowboard-Schulen (Lilienfeld, Schladming, Stams) zu integrieren. Fast alle Spitzenkräfte, die heute im ÖSV-Kader aufscheinen sind aus diesen Schulen hervorgegangen.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren