SPORTUNION Trendsportfestival in St. Pölten sorgt für Begeisterung

Die SPORTUNION Niederösterreich machte deutlich, dass auch unter der derzeit geltenden COVID-19-Veranstaltungsverordnung Sportevents erfolgreich durchgeführt werden können.

Die Vorbereitung für das SPORTUNION Trendsportfestival im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich am 16. September in St. Pölten war heuer so wie für alle anderen Veranstaltungen eine äußerst schwierige. Nachdem der Termin zuerst von Juni auf September verschoben wurde, kam am Freitag, den 11. September, mit der neuen COVID-19-Verordnung für Veranstaltungen der nächste Rückschlag. Nichtsdestotrotz wurde die Veranstaltung in zwei Blöcken mit jeweils bis zu 100 Jugendlichen unter Beachtung der erlaubten Teilnehmerzahl durchgeführt.

Trendsportarten von Disc Golf bis Street Racket

Die insgesamt acht Schulklassen kamen aus Prinzersdorf und St. Pölten und durften neben den Trendsportarten Parkour, Disc Golf, Street Racket oder Spikeball die verschiedenen SPORTUNION-Bewegungselemente wie den SPORTUNION Bouncer, die SPORTUNION Challence Disc oder die SPORTUNION Bubbles ausprobieren.

Die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus war für die Schüler wohl geringer, als wenn sie sich in geschlossenen Räumen in der Schule aufhalten.

Sichere Umgebung für Jugendliche

In der Vorbereitung auf das Event wurde besonders auf die Sicherheit der Jugendlichen in Zusammenhang mit dem Coronavirus geachtet. So blieben die teilnehmenden Jugendlichen während der gesamten Veranstaltung in ihrem Klassenverband und hielten sich nur im Freien auf. „Somit war die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus für die Schüler wohl geringer, als wenn sie sich in geschlossenen Räumen in der Schule aufhalten“, zeigt sich Projektleiter Andreas Simon zufrieden.

Im ORF wurde in der TV-Sendung “Niederösterreich heute” und im Radio NÖ (am 18. September um 06:39 Uhr und um 08:38 Uhr) von dem Event berichtet:

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete