Ende des Schulsemesters und der digitalen täglichen Turnstunde

Österreichzum Originalbeitrag

Rund 10.000 teilnehmende Kinder nutzten, von Ende April bis Anfang Juli, den Livestream in den 283 digitalen Turneinheiten.

Für Österreichs Schülerinnen und Schüler geht – infolge der Corona-Krise – ein außergewöhnliches Semester zu Ende. Aufgrund des Lockdowns war teilweise nur Homeschooling möglich, weshalb die SPORTUNION eine neues Online-Bewegungsangebot als Ersatz für den Schulsport ins Leben gerufen hat. Die digitale tägliche Turnstunde war ein Livestream-Angebot der SPORTUNION speziell für Kinder im Volksschulalter, umgesetzt im Corona-Frühjahr 2020. Bis zu 6 tägliche „Bewegungspausen“ wurden angeboten, um Aufmerksamkeit und Konzentration zu fördern – und natürlich auch Abwechslung zu bringen.

Lehrkräfte und Eltern wurden unterstützt

„Es hat uns gefreut, dass wir seit April mit der täglichen Online-Turnstunde für Volksschulkinder einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Bewegungsmangel leisten konnten und damit auch Lehrkräfte und Eltern unterstützen konnten. Wir hoffen, dass wir unser Sportangebot ab dem kommenden Herbst wieder direkt in den Schulen anbieten können. Bis dahin wünschen wir allen Kindern schöne Sommerferien, wo ebenso zahlreiche außerschulische Sportaktivitäten auf sie warten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Dies Bewegungseinheiten wurden von zertifizierten Übungsleiterinnen der SPORTUNION durchgeführt und dauerten 15 Minuten pro Einheit. Es wurden Übungen gezeigt, die auch auf begrenztem Raum zuhause gut umgesetzt werden können.

283 digitale Bewegungseinheiten

Insgesamt wurden im Zeitraum vom 20.04.2020 bis zum 03.07.2020 283 Bewegungspausen durchgeführt, bei denen wir in Summe mehr als 10.000 teilnehmende Kinder im interaktiven Zoom-Livestream zählen durften. Viele weitere Kinder verfolgten die 4.245 Minuten Programm neben Zoom auch über unseren Facebook-Livestream. Vielen Dank fürs Teilnehmen!

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren