Projekt „Jugend gesund bewegen“ – Land NÖ unterstützt mit  € 200.000.-

Projekt „Jugend gesund bewegen“ – Land NÖ unterstützt mit  € 200.000.-

Bohuslav: „Jugend gesund bewegen ist ein großartiges Kooperationsprojekt zwischen SPORT.LAND.Niederösterreich und den NÖ Sportdachverbänden“

Um Spaß und Freude an der Bewegung geht es auch in diesem Schuljahr, wenn in den niederösterreichischen Schulklassen wieder das Projekt „Jugend gesund bewegen“ am Start ist. Bei dieser Initiative, die wieder mit € 200.000.- vom Land Niederösterreich gefördert wird, werden niederösterreichische Sportvereine einerseits bei der Durchführung von Schnupperstunden in Schulen der Sekundarstufe I und andererseits bei weiterführenden Vereinseinheiten in der unterrichtsfreien Zeit unterstützt. „Es macht mich stolz, dass wir gemeinsam mit den drei Sportdachverbänden Sportunion, ASVÖ und ASKÖ ein Erfolgsprojekt in Niederösterreich etablieren konnten, welches tausende Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum Sport bringt“, so Sportlandesrätin Petra Bohuslav.

 

„Jugebe“ bewegte im vergangenen Schuljahr über 20.000 Jugendliche

 

Im Rahmen von „Jugend gesund bewegen“ soll die Sportaktivität der 10- bis 14-Jährigen langfristig gesteigert werden und bis Ende des Schuljahrs 2019/20 bewirken, dass nicht weniger als 1.000 Jugendliche dieses Alters in einen niederösterreichischen Sportverein neu eintreten. Ein Ziel, das durchaus realistisch ist, wie Erfahrungswerte zeigen. Bereits im Projektzeitraum 2017/2018 waren 59 niederösterreichische Mitgliedssportvereine in 90 niederösterreichischen Schulen aktiv. Im Schuljahr 2018/2019 waren es sogar 76 Mitgliedsvereine in 154 niederösterreichischen Schulen, die für 20.860 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-14 Jahren unterschiedlichste Sportarten erlebbar machten.

 

Foto v.l.n.r.: Conrad Miller (Landessekretär ASVÖ Niederösterreich), Sportlandesrätin Petra Bohuslav, Raimund Hager (Präsident Sportunion Niederösterreich), Reinhold Reither (Vize-Präsident ASKÖ Niederösterreich)

 

Ansprechperson

Anna Hauer, Bakk

a.hauer@sportunion.at

Tel.: 02742/ 205 26

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin:

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat