Einheitliche Übungsleiter-Ausbildung kommt ab 2020

SPORTUNION federführend bei der Entwicklung der Übungsleiter-Ausbildungen NEU

Bundessportorganisation (BSO), Bundessportakademie (BSPA) und die 3 Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION schaffen erstmalig eine Vereinheitlichung der Übungsleiter-Ausbildung.

Die Übungsleiter-Ausbildung, welche von den Dach- und Fachverbänden angeboten wird, ist bekanntlich die erste Stufe in der österreichischen Sportausbildungs-Struktur, auf Basis dieser eine weiterführende staatliche Sportinstruktoren- sowie anschließende Trainer-Ausbildung an der BSPA absolviert werden kann. Da bisher jegliche Abstimmung im Bereich der Übungsleiter-Ausbildung zwischen den Verbänden fehlte, entwickelte sich eine große Bandbreite mit unterschiedlichen Kursausrichtungen, -umfängen und -inhalten

SPORTUNION

Vereinheitlichung als Meilenstein für den österreichischen Sport

Nach vielen Jahren der Uneinigkeit ist es nun den beteiligten Organisationen zu verdanken, dass ab dem Jahr 2020 ein neues Zeitalter in der österreichischen Sportausbildung eingeläutet wird. Neu ist die Trennung der Übungsleiter-Ausbildung in ein Basis- sowie ein Spezial-Modul. Nach positiver Absolvierung der neu konzipierten schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung des Basis-Moduls, ist die Teilnahme an jedem Spezial-Modul möglich.

Abstimmung bringt Vorteile für Kursteilnehmer

Mit dem neuen Konzept wurden Umfang, Inhalte, Kursunterlagen, Prüfungssystem sowie der Preis der Übungsleiter-Ausbildung vereinheitlicht. Für alle BSO – Vereinsmitglieder ist nun der vergünstigte Mitgliedspreis von EUR 99,- für das Basis-Modul und EUR 150,- für das Spezial-Modul gültig.

Wurde das Basis-Modul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen Dachverbänden angerechnet. Damit kann in lediglich 2,5 Tagen (Dauer eines Spezial-Moduls) eine weitere ÜL-Ausbildung abgeschlossen werden, was auf Grund der enormen Zeit- und Kostenersparnis die Absolvierung von Ausbildungen deutlich vereinfacht.

SPORTUNION setzt neue Übungsleiter-Ausbildung bereits um

Im neuen Kursprogramm finden Sie bereits von 14. bis 16.2 das erste Basis-Modul. Danach folgen von 28.2. – 1.3. das ÜL Spezial-Modul Squash, von 6. – 8.3. das ÜL Spezial-Modul Functional Training sowie von 15. – 17.5. das ÜL Spezial-Modul Laufsport. Anmeldung unter www.sportunion-akademie.at

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und