Ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen – 48. SPORTUNION Landesjugendwettkämpfe in Tulln

Am 1. Mai war es wieder so weit: Tulln verwandelte sich zum Zentrum des sportlichen Nachwuchses bei den 48. SPORTUNION Landesjugendwettkämpfen. In einem einzigartigen Wettkampfformat stellten 251 Athlet:innen aus drei Bundesländern ihr Können unter Beweis und traten in 67 Teams gegeneinander an.

Doch ein solches Sporthighlight wäre ohne das enorme Engagement im Hintergrund nicht möglich gewesen: Ein ganz besonderer Dank gilt dem 35-köpfigen SPORTUNION Jugendteam, das den gesamten Tag im Einsatz war. Mit großem Engagement, Teamgeist und unermüdlichem Einsatz sorgten die Volunteers für einen reibungslosen Ablauf und trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Dieses beeindruckende Engagement verdient höchste Anerkennung – ihr habt Großartiges geleistet!

Spannende Wettkämpfe in den Grundsportarten

Der Tag war geprägt von packenden Wettkämpfen, die den Teamgeist und die sportliche Vielseitigkeit der jungen Athlet:innen forderten. Das einzigartige Konzept der Landesjugendwettkämpfe ermöglicht es den Teilnehmer:innen, sich in den Grundsportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen zu messen – und das in gleich neun Disziplinen.

Der Tag begann am Vormittag mit den spannenden Schwimmbewerben. In den Lagen Brust, Kraul und Rücken galt es jeweils 25 Meter zu absolvieren. Hier waren Ausdauer, Technik und Geschwindigkeit gleichermaßen gefragt.

Am Nachmittag ging es dann parallel in den Bereichen Leichtathletik und Turnen weiter. Während auf den Sportplätzen der 60-Meter-Lauf, der Weitsprung und der Schlagballwurf für Begeisterung sorgten, stellten die Teilnehmer:innen in der Halle ihr Können an den Turngeräten unter Beweis. Bei den Disziplinen Boden, Reck und Sprung zeigten die jungen Athlet:innen eindrucksvoll ihre Kraft, Beweglichkeit und Koordination.

Die Leistungen waren beeindruckend – genauso wie die Begeisterung und der Teamspirit, den die jungen Sportler:innen auf und neben den Wettkampfanlagen zeigten.

_Q1A1935
_Q1A2282
1Q1A1343

Wer fährt zu den Bundesjugendwettkämpfen?

Neben dem sportlichen Erlebnis ging es auch um die Qualifikation: Die Siegerteams der Kategorien Jugend I (m/w/mix), Jugend II mixed sowie der offenen Klasse dürfen Niederösterreich bei den Bundesjugendwettkämpfen am 21. und 22. Juni in Ybbs an der Donau vertreten.

Landesmeisterschaft im Sportstacking – Geschicklichkeit war gefragt

Als besonderes Highlight fand im Anschluss an den Hauptbewerb auch die 17. SPORTUNION Landesmeisterschaft im Sportstacking statt. Hier war höchste Konzentration und Geschicklichkeit gefragt. In den Disziplinen 3-3-3 Stack, 3-6-3 Stack und Cycle Stack lieferten sich die Teilnehmer:innen spannende Duelle um den Landesmeistertitel.

Ein großes Dankeschön

Wir gratulieren allen Athlet:innen herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und unvergesslichen Momenten, die diesen Tag geprägt haben.

Unser besonderer Dank gilt aber nicht nur den Sportler:innen – sondern vor allem den Trainer:innen und Vereinen, die ihre Schützlinge das ganze Jahr über begleiten, motivieren und auf solche Events vorbereiten. Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre ein solcher Tag nicht möglich!

Und ein letztes, großes Dankeschön geht erneut an das SPORTUNION Jugendteam: Ihr wart das Rückgrat dieser Veranstaltung – mit eurem Engagement, eurer Freude am Helfen und eurem großartigen Einsatz habt ihr gezeigt, was Teamgeist wirklich bedeutet.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten spannenden Bewerbe – und natürlich auf ein Wiedersehen bei den Bundesjugendwettkämpfen in Ybbs an der Donau!

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren