Die Bundesmeisterschaften im Schwimmen 2022 waren ein voller Erfolg!

Am 08. Dezember 2022 fanden im BSFZ Südstadt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften im Schwimmen 2022 statt. Die Veranstaltung wurde von der Bundesfachwartin Ursula Manhart perfekt organisiert und durchgeführt.

Insgesamt nahmen an den Bundesmeisterschaften 6 Bundesländer teil: Burgenland, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Wien. Für das Team aus Niederösterreich wurden 31 Schwimmer:innen aus den Vereinen der SchwimmUNION Mödling, UNION Südstadt, SchwimmUNION Korneuburg, SchwimmUNION Baden und dem UNION Schwimmverein Krems einberufen.

Bei fairen Wettkämpfen konnten sich die Wiener Schwimmer:innen den ersten Platz mit 13.846 Punkten sichern. Zweiter wurde das Team aus dem Burgenland mit 13.802 Punkten vor dem Team aus Niederösterreich mit 12.498 Punkten. Das Team aus Niederösterreich wurde unter der Leitung der Landesfachwartin Birgit Fürnkranz-Maglock und der Trainerin Birgit Opelka betreut.

Die Vereinsvertreter und Aktiven waren zufrieden und dankbar, dass die Bundesmeisterschaften nach der Corona Pandemie wieder ausgetragen wurden.

DSC_1060

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).