News
Olympische Sommerspiele in Paris: 20 der 81 ÖOC-Sportler:innen kommen aus der SPORTUNION-Familie
Österreichs Team bei den Olympischen Spielen von 26. Juli bis 11. August in Paris umfasst 80 Aktive. 19 dieser 80 Athletinnen und Athleten haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen.
Diese SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten sind in Paris dabei
Von Judo bis Synchronschwimmen, Rudern und Schwimmen, Pferdesport und Triathlon – SPORTUNION-Athletinnen und Athleten sind bei den Olympischen Sommerspielen in Paris breitflächig vertreten. Um die Steckbriefe unserer Sportler:innen zu sehen, muss man nur auf ihre Bilder klicken.
Sporttage für Transplantierte: Auf Herz und Nieren! Lunge und Leber!
Die Austrian Transplant Sports Federation (ATSF) organisiert am 7. / 8. September 2024 die “Sporttage für Transplantierte”. Mitmachen dürften alle Personen, die ein neues Herz, Lunge, Leber, Niere, Pankreas (Bauchspeicheldrüse) oder Knochenmark transplantiert bekommen haben.
SPORTUNION-Umfrage: Das denken Österreichs Parteien über täglichen Schulsport, Investitionen in Vorsorge & Co
Rechtzeitig vor der Nationalratswahl am 29. September 2024 und rechtzeitig vor dem Schulbeginn nach der Sommerpause hat die SPORTUNION bei den aktuellen Parlamentsparteien (Die Volkspartei, SPÖ, FPÖ, Die Grünen, NEOS) nachgefragt, wie ernst es ihnen mit Bewegung und dem organisierten Sport tatsächlich ist.
Mit Trendsport in die Sommerferien
Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION sorgte zum Ende des Schuljahres für ein actionreiches und bewegendes Finale vor den Sommerferien. Mehr als 5.850 Schüler:innen im Alter von 11 bis 15 Jahren nahmen teil.
Laufen, suchen und finden beim Orientierungslauf -Trainingslager im Weltcupgelände
Dank der Unterstützung durch die SPORTUNION Österreich nutzten beim 1. Cansiglio-O-Meeting auf der Hochebene von Cansiglio zwölf Jugendliche diese Gelegenheit ihre Orientierungstechnik zu verbessern.
Paralympics: Mitfiebern im Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees
Von 28. August bis 8. September dieses Sport-Highlight verfolgen. Fans können in der offiziellen Bekleidung des Paralympic Team Austria über die Erfolge der Sportler:innen jubeln – das Fan-Paket des Österreichischen Paralympischen Committees macht es um nur 120 Euro möglich!
Sport und Klimaschutz gehen Hand in Hand: Neues Förderprogramm ab dem 3. Juli
Neues Förderprogramm für klimafreundliche und energieeffiziente Sportstätten startet am 3. Juli 2024. 56 Millionen Euro werden dabei zur Verfügung gestellt.
Jubiläum: 25. Auflage des Internationalen WACHAUmarathon
Der weinmalige Lauf durch´s Weltkulturerbe hat sich als eine der beliebtesten Laufveranstaltungen des Landes etabliert. Und das seit mittlerweile 25 Jahren. Schnelle Strecke, maßgeschneiderte Distanzen und ein flexibler Staffelbewerb führen mitten durch die einzigartige Kulisse der WACHAU.
LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024
Am 15. und 16. Juni fanden in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn und dem Dachsteinbad in der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2024 statt. 14 Teams aus acht Vereinen konkurrierten dabei um die Spitzenplätze in fünf Klassen.
“Tag des Sports 2024”: Rückkehr auf den Heldenplatz
Der “Tag des Sports” kehrt bei seiner 23. Auflage zurück auf den Wiener Heldenplatz! Am Samstag, den 21. September 2024, verwandelt sich der historische Platz zwischen Hofburg und Volksgarten von 10 bis 18 Uhr zur großen Bühne für Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden und all jene, die es noch werden wollen
SPORTUNION Akademie: Alle Winterkurse ab sofort online! Sichere dir schon jetzt deinen Platz!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION für das Sommersemester 2024 ist da! Erwarte topaktuelle Inhalte, fesselnde Workshops und jede Menge Spaß. Besuche uns auf www.sportunion-akademie.at und sichere dir deinen Platz!
Erfolgsprojekt “Bewegt im Park” hält jährlich über 100.000 Personen fit
Mach’ mit bei “Bewegt im Park” und bleib’ fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September.
“Best Practice in Good Governance”-Zertifikat für die SPORTUNION
2023 wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ein Förderprogramm zum Thema Good Governance in’s Leben gerufen. Am 11. Juni 2024 wurde die SPORTUNION mit dem Gütesiegel “Best Practice in Good Governance” ausgezeichnet, das von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler an SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergeben wurde.
SPORTUNION-Verein “Dance Production Graz” beim Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Am 11. Juni wurde der SPORTUNION-Verein im Rahmen des Wettbewerbs “nachhaltig gewinnen!” als “herausragender nachhaltiger Sportverein” von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie der Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler ausgezeichnet.