News
„Young Athletes“: 53 Talente bei Programmauftakt für die Ostregion dabei
Die SPORTUNION startete mit „Young Athletes“ ihr neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Am Samstag fand im USZ Hietzing der Auftakt mit den Teilnehmer:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Es war das dritte von vier Screenings.
„Young Athletes“: Auftakt-Screening mit 18 Sportler:innen für Tirol und Vorarlberg
Am Samstag startete nun auch in Tirol und Vorarlberg mit „Young Athletes“ das neue Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt 18 Sportler:innen aus sechs verschiedenen Sportarten waren bei der Auftaktveranstaltung in Innsbruck am Universitäts-Sportinstitut voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.
Anmeldung für Sportinstruktor:innen-Ausbildung im Bereich “Kinder und Jugend” startet
In Kooperation mit SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ bietet die BSPA auch heuer wieder die Instruktor:innen-Ausbildung für den Nachwuchsbereich an. Die Anmeldephase hat bereits begonnen und läuft noch bis 19. Mai 2023, Kursstart ist am 30. Juli in Schielleiten in der Steiermark.
Bund federt gemeinsam mit Gemeinden Energiekosten für Sportvereine ab
Der Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten von Vereinen zur Verfügung. Die Förderung ist vor allem für kleinere Sportvereine hilfreich, die beim Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiberinnen leer ausgehen.
Ski Alpin: Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer beendet ihre Karriere
Nach 16 Weltcup-Saisonen mit 172 Starts gab Nicole Schmidhofer vom Union Schiclub Oberwölz-Lachtal am Mittwoch ihren Rückzug aus dem Alpinen Skisport bekannt. “Nici” wird am Donnerstag in Soldeu (Andorra) ihr letztes Weltcuprennen bestreiten, möchte aber dem Rennsport auf eine andere Art erhalten bleiben.
Europäisches Solidaritätskorps: SPORTUNION begrüßt neue Freiwillige Beatriz
Internationaler Frauentag: SPORTUNION-Erhebung zeigt weiter positive Entwicklung bei Chancengleichheit
Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung.
„Young Athletes“: SPORTUNION startet bundesweites Nachwuchsprogramm
Die SPORTUNION präsentierte am Montag in Graz mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Schirmherr Christoph Sumann, Präsidiumsmitglied Stefan Herker und Teilnehmerin Lucie Khinast erklärten die Details.
Kinofilm über Schigymnasium Stams mit Protagonist:innen aus SPORTUNION-Vereinen
STAMS, der neue Film von Bernhard Braunstein über das gleichnamige Schigymnasium, feierte im Februar bei der Berlinale 2023 seine Weltpremiere. Ab 3. März ist der Dokumentarfilm in den österreichischen Kinos zu sehen. Dabei sind auch viele Sportler:innen der SPORTUNION wie etwa Snowboarder Felix Powondra oder Skifahrerin Sophia Waldauf.
Sport Austria geht mit Offenem Brief gegen Einstellung von ORF SPORT+ vor
Am Donnerstagabend fand in Wien eine Sondersitzung des Präsidiums der Sport Austria statt, um weitere Schritte einzuleiten, die die geplante Einstellung von ORF Sport + verhindern sollen. Für die SPORTUNION war Vize-Präsidentin Michaela Huber vor Ort, das erste Ergebnis war ein Offener Brief.
Energiekostenausgleich startet: SPORTUNION stellt Leitfaden für Vereine vor
Im Jänner präsentierte die Bundesregierung einen Energiekostenausgleich für die Betreiber:innen von gemeinnützigen Sportstätten. Jetzt sind alle Details geklärt und Vereine können ab Freitag Anträge einreichen. Die SPORTUNION hat einen detaillierten Leitfaden für antragsberechtigte Vereine ausgearbeitet.
Beim Einkaufen dem Sport helfen: BILLA startet Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“
Die 15.000 Sportvereine und 1,7 Millionen Mitglieder in Österreich sind mit ihrem Engagement der Sportvereine sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Um diese zu unterstützen, hat BILLA die österreichweite Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ ins Leben gerufen. Dabei haben Sportvereine die Chance, sich tolle Prämien zu sichern. Die SPORTUNION lädt zum Mitmachen ein.
Anmeldung für die 18. Staffel “UGOTCHI – Punkten mit Klasse” ab sofort möglich
“UGOTCHI – Punkten mit Klasse” ist ein vierwöchiges Gesundheitsprogramm, das jährlich rund 60.000 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zu mehr Bewegung animiert und darüber hinaus für gesunde Ernährung und ein achtsames Miteinander sensibilisiert. Am Mittwoch startete die Anmeldung für die neue Staffel.
Sportlicher Semesterausklang für 500 Schüler:innen beim SPORTUNION actionday Oberpullendorf
Der erste große SPORTUNION actionday des Jahres ging – nach der zweijährigen coronabedingter Pause – endlich wieder in der Sporthalle Kurz in Oberpullendorf über die Bühne. Mit dabei waren SPORTUNION Vereine, Partnerorganisationen und Trendsportstationen der SPORTUNION Burgenland, die den rund 500 Kindern und Jugendlichen ihre Sportart präsentieren und Spaß an Bewegung vermitteln konnten.
SPORTUNION in der aktuellen Rätselfabrik-Ausgabe zum Thema Sportvereine
Die Rätselfabrik, Marktführer im Segment der Rätselhefte, widmet ihre aktuelle “Rätselfieber” dem Thema “Sportvereine”. Dabei kam es zu einer Kooperation mit der SPORTUNION. Die Hefte sind jetzt überall erhältlich.