News
Auftakt zu den World Games in Chengdu
Mit 55 Athletinnen und Athleten – unter ihnen auch zahlreiche SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten – nimmt Österreich an den zwölften World Games in Chengdu (7.-17.8.2025) teil – dem größten Event für nicht-olympische Sportarten.
Gold, Silber und Bronze für SPORTUNION-Athlet:innen beim EYOF 2025
Das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Besonders im Fokus standen dabei die jungen SPORTUNION-Athleten Nina Skerbinz, Tobias Tischberger und Max Steinbrenner, die mit starken Leistungen überzeugten und wertvolle internationale Erfahrungen sammelten.
Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 28 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
EYOF: 14 SPORTUNION-Athlet:innen vertreten Österreich in Skopje. Auch zwei “Young Athlete”!
Das Österreichische Olympische Comité hat das Youth Olympic Team Austria für die Europäischen Olympischen Jugendspiele in Skopje nominiert. Von 20.-26.7. werden insgesamt 57 junge Athlet:innen Österreich in Nordmazedoniens Hauptstadt vertreten. Unter ihnen auch 14 SPORTUNION-Athlet:innen.
“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende
Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.
Sport Austria Finals: Sasha Serebrennikova, Weltmeisterin zwischen Wissenschaft und Wolken
Sasha Serebrennikova (Hängegleiterclub Steiermark)) zählt zur Weltspitze im Luftsport. Bei den Sport Austria Finals in Innsbruck (18.–22. Juni) hebt sie bei den Österreichischen Meisterschaften im Streckenflug erneut ab – und setzt als Frau in einer männerdominierten Disziplin starke Zeichen.
SPORTUNION Bundesmeisterschaften Rhythmische Gymnastik
Am Wochenende von 24. bis 25. Mai 2025, wurden die Einzelbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Linz ausgetragen. Am Start waren 170 Gymnastinnen aus sieben Bundesländern: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Wien. Die Medaillenränge teilten sich auf 9 der 13 teilnehmenden Vereine auf.
SPORTUNION‑Mixed‑Bundesmeisterschaft: SV Breitenbach ist Mixed-Meister 2025
Elf Teams aus fünf Bundesländern lieferten sich am 29. Mai 2025 in der Eisarena Kundl spannende Duelle bei der 19. SPORTUNION-Mixed-Bundesmeisterschaft im Stocksport. Am Ende triumphierte das Heimteam SV Breitenbach und holte den Titel nach Tirol
Spitzenleistungen auf der Matte: 326 Karatekas bei der SPORTUNION-Bundesmeisterschaft in Wals-Siezenheim
Am 17. Mai 2025 verwandelte sich die Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim zum Zentrum des österreichischen Karate-Sports. Bei der SPORTUNION Bundesmeisterschaft stellten 326 Athletinnen und Athleten aus 17 Vereinen ihr Können unter Beweis.
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
Michael Hayböck: Ein Großer verlässt die Sprungschanze!
Nach über einem Jahrzehnt im Weltcup verabschiedet sich Michael Hayböck, der seine Leidenschaft für den Skisprungsport bei der UVB Hinzenbach entdeckte, vom Profisport. Der 33-jährige Oberösterreicher feierte große Erfolge, darunter Olympia-Silber, fünf Weltcupsiege und einen zweiten Platz bei der Vierschanzentournee.
Leichtathletik-EM: Die SPORTUNION stellt 100 Prozent des gesamten EM-Kaders!
Die ÖLV-Sportkommission nominierte sieben Athletinnen und Athleten für die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn (6.-9. März 2024). Äußerst erfreulich: Sämtliche Sportler:innen haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen.
EYOF: Elf SPORTUNION-Athlet:innen vertreten Österreich in Bakuriani
Das Österreichische Olympische Comité hat das Youth Olympic Team Austria für das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2025 in Bakuriani nominiert. Von 9. bis 16. Februar werden 51 junge Athlet:innen im Alter von 14 bis 17 Jahren Österreich in Georgien vertreten. Elf von ihnen stammen aus SPORTUNION-Vereinen.
Handball-EM der Frauen 2024 in Österreich: Sieben SPORTUNION-Spielerinnen im Kader
Österreich wird erstmals Schauplatz der Handball-EM der Frauen sein, die von 28. November bis 15. Dezember 2024 in Wien, Innsbruck sowie in der Schweiz und Ungarn stattfindet. Besonders erfreulich für die SPORTUNION: Sieben Spielerinnen aus dem Nationalteam kommen vom renommierten Verein Union Hypo NÖ.
YOUNG ATHLETES startet in die nächste Runde! Ab dem 2. Dezember könnt ihr eure Talente anmelden! Seid dabei!
Du bist zwischen 12 und 15 Jahren, bist Mitglied in einem unserer Vereine und nimmst regelmäßig an Trainings und Wettkämpfen teil? Dann bewirb dich bei YOUNG ATHLETES, unserem Förderprogramm für den Wettkampfsport.